Energiekonzept schließt eine eigene Wasserquelle und eine Wärmeversorgung durch ein Hackschnitzelwerk ein. Nun wird das Resort mit Kunstwerken der Energiearbeiterin Mag. Birgit Schröttner-Thurner weiter „nachhaltig“ aufgewertet. Schröttner-Thurners „Energiebilder“ entstehen aus selbst hergestellten Pflanzenfarben, wie etwa aus gekochten Walnussschalen, die einzigartig in der Pigmentierung sind. Die Pflanzensäfte werden entweder pur verwendet oder mit Alaun geköchelt und dann mit Ei und ätherischen Ölen zur Farberhaltung vermischt. Schröttner-Thurner benutzt ebenso getrocknete Naturmaterialien, wie etwa rote Rübe und Kermesbeeren, die dann mit Reismehlkleister auf dem Bild fixiert werden. „Ein Kunstwerk verändert Person und Raum“, so das Motto ihrer Arbeiten. Die gebürtige Grazerin ist Autodidaktin und außerdem in Kinesiologie, Reiki und Energiearbeit versiert. Das Gradonna****S Mountain Resort Châlets & Hotel in Kals am Großglockner bietet noch mehr „handfeste“ Argumente für einen nachhaltigen Urlaub: Gäste, die CO2-schonend mit der Bahn anreisen, werden etwa kostenlos vom Bahnhof Lienz abgeholt. Elektroautofahrer können an der Ladestation im Resort gratis „Strom tanken“. Durch Fichtenholzschindeln an der Fassade und die Begrünung der Baukörper ist das Gradonna****S Mountain Resort gut in die Landschaft integriert. Im Resort gibt es einen Feinkostladen mit bäuerlichen Produkten aus der Region, einen Sport Shop und Skiverleih, Skischul- und Skipassservice, ein kostenloses Anfängerskigelände, eine Langlauflaufloipe und den Direktanschluss an das größte Skigebiet Osttirols.
2.135 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!