Bilinguale SIS Swiss International School weitet Engagement in Deutschland aus

>
Zwei neue Schulen eröffnen zum Schuljahr 2009/10 ? SIS Fellbach verdoppelt Schülerzahlen gegenüber Gründungsjahr

Stuttgart, 15. September 2009 – Zum Schuljahr 2009/10 weitet die SIS Swiss International School ihr Engagement in Deutschland aus: Der Schulträger, ein Joint Venture der Stuttgarter Klett Gruppe und der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, eröffnet in dieser Woche zwei neue bilinguale Ganztagsschulen in Ingolstadt und Friedrichshafen am Bodensee. Die im vergangenen Jahr gegründete Einrichtung in Fellbach bei Stuttgart blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück und konnte die Schülerzahlen zum neuen Schuljahr mehr als verdoppeln. Für die nunmehr 125 Kinder wurden auch die Räumlichkeiten erweitert.

„Die steigende Nachfrage zeigt, dass wir in Fellbach gute Arbeit geleistet haben und dass unser Bildungskonzept trägt“, freut sich Annette Krieger, Geschäftsführerin der SIS Deutschland. Das Besondere an den SIS-Schulen ist die im Schulalltag durchgängig gelebte Zweisprachigkeit: Englisch und Deutsch sind gleichberechtigte Umgangs- und Unterrichtssprachen. Das Gymnasium der Schule kann sowohl mit dem deutschen Abitur als auch mit dem international anerkannten International Baccalauerate (IB) Diploma abgeschlossen werden.

Die beiden neuen Standorte in Ingolstadt und Friedrichshafen starten mit jeweils etwa 35 Schülern. Wie die SIS Fellbach bietet auch die Einrichtung in Friedrichshafen neben der Grundschule und dem Gymnasium einen Kindergarten. Sie ermöglicht damit einen nahtlosen Übergang von einer Bildungsstufe in die nächste. Auch für die SIS Ingolstadt ist für die Zukunft ein vorschulischer Bereich geplant.

An den beiden wirtschaftsstarken Standorten Ingolstadt und Friedrichshafen erwartet Annette Krieger eine ähnliche Entwicklung wie in Fellbach. Denn, so Krieger, die wichtigste Werbung für eine Schule ist die Schule selbst: „Entscheidend ist für Eltern und Kinder der persönliche Eindruck, der sich oft schon beim Betreten des Schulhauses vermittelt ? aber dafür müssen die beiden Schulen erst einmal zum Leben erwacht sein.“

Die staatlich genehmigten SIS-Schulen bieten eine zuverlässige Ganztagesbetreuung und sind täglich von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Gerade berufstätige Eltern wissen diese umfangreichen Betreuungszeiten zu schätzen, bestätigt die Fellbacher Schulleiterin Roswitha Anderson und erläutert: „Die Kinder und Jugendlichen werden bei uns im Sinne einer fördernden Betreuung optimal versorgt. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, unter Anleitung von muttersprachlichen Lehrkräften ihre Hausaufgaben zu erledigen oder an Arbeitsgemeinschaften in Bereichen wie Musik, Sport und Kunst teilzunehmen.“

Das international ausgerichtete Bildungsangebot der SIS, das sich zugleich auch dem lokalen Schulumfeld verpflichtet fühlt, stößt vielerorts auf Interesse: „Uns erreichen immer wieder Anfragen von Kommunen, Unternehmen und Schulgründern, die mit uns zusammenarbeiten möchten“, berichtet Annette Krieger. Die Entscheidungen für Ingolstadt und Friedrichshafen als neue Standorte seien ebenfalls aufgrund eines von Kommunen und vor Ort ansässigen Unternehmen artikulierten Bedarfs für ein Bildungsangebot vom Zuschnitt der SIS zustande gekommen. An beiden Standorten hat die SIS Räumlichkeiten in städtischen Gebäuden angemietet. Die beiden Schulen in Ingolstadt und Friedrichshafen erheben Elternbeiträge nach einem einkommensgestaffelten System, in Fellbach bietet die Dr. Karl Eisele und Elisabeth Eisele Stiftung Stipendienmöglichkeiten.

Die SIS Swiss International School plant die Eröffnung weiterer Standorte in Deutschland. Auch in der Schweiz sollen zu den bestehenden fünf Einrichtungen weitere Schulen hinzukommen. Die Vorbereitungen für die Eröffnung einer Schule in der Nähe von Chur im September 2010 sind bereits angelaufen. In Brasilien, wo die SIS bislang eine Schule betreibt, soll das Engagement ebenfalls ausgeweitet werden.

SIS Swiss International School ist ein Joint Venture der Klett Gruppe und der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, die bereits seit 1999 zweisprachige Ganztagsschulen mit internationaler Ausrichtung und lokaler Verankerung in der Schweiz betreibt. Die SIS vereint Grundschule und weiterführende Schule (Gymnasium) sowie einen Kindergarten für Kinder ab drei Jahren unter einem Dach. Mit durchgängig zweisprachigem Unterricht und Schulalltag in Deutsch und Englisch sowie deutschen und internationalen Abschlüssen richtet sich die Schule an einheimische und international mobile Familien.

Zum Schuljahr 2008/09 eröffnete in Fellbach bei Stuttgart die erste SIS in Deutschland, zum Schuljahr 2009/10 nehmen drei neue Schulen in Friedrichshafen, Ingolstadt und Männedorf (CH) ihren Betrieb auf. Weitere Standorte sind geplant.
Die Stuttgarter Klett Gruppe ist mit ihren 60 Unternehmen an 42 Standorten in 18 Ländern das größte Bildungsunternehmen in Deutschland. Das Angebot der Klett Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernsten interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe der führende private Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die rund 2.900 Mitarbeiter in den Unternehmen der Klett Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2008 einen Umsatz von rund 439 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.

Die Kalaidos Bildungsgruppe mit Sitz in Zürich ist eine der großen privatrechtlich organisierten Bildungsgruppen in der Schweiz. Das Unternehmen wird von den Inhabern geführt und ist auf allen Bildungsstufen tätig ? vom zweisprachigen Kindergarten bis zur Fachhochschule. Neben Schulen und Bildungseinrichtungen im engeren Sinne gehören auch ein Bildungsmedienhaus und ein didaktisch-methodisches Kompetenzzentrum zur Gruppe. Im Jahr 2007 erwirtschaftete die Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz mit rund 1.000 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 80 Mio. Euro.

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter www.swissinternationalschool.de (SIS Talk) und unter http://www.klett-pressebox.de/sixcms/detail.php?template=pr_service_start

SIS Swiss International School gemeinnuetzige GmbH
Rotebuehlstraße 77
70178 Stuttgart / DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0)711 6672-1380
Fax: +49 (0)711 6672-2076
info@swissinternationalschool.de
www.swissinternationalschool.de

Schreibe einen Kommentar