Es kann uns zu jeder Zeit treffen. Doch sehr oft muss der Notarzt in den frühen Morgenstunden ausrücken, um Menschen mit einem Herzinfarkt das Leben zu retten. Dabei stellt der Notarzt häufig zur Überraschung der Betroffenen einen viel zu hohen Blutdruck fest.
Die Deutsche Hochdruckliga (https://www.hochdruckliga.de/) spricht von 20-30 Millionen Menschen mit Bluthochdruck – in der Fachsprache Hypertonie – alleine in Deutschland. Viele wissen es nicht. Sie erfahren davon, wenn solche gefährlichen Komplikationen, wie der Herzinfarkt, eintreten.
Die Symptome des Bluthochdrucks
Der Grund dafür ist in erster Linie, dass es keine typischen Symptome des Bluthochdrucks gibt. Zwar berichten viele von früheren Beschwerden wie Druck im Kopf und Schwindel. Doch hierbei handelt es sich um sogenannte Allgemeinsymptome, die auf vieles hindeuten können. Ist der Bluthochdruck noch nicht manifest, sondern tritt immer nur phasenweise auf, dann wird es noch schwerer, die Erkrankung zu diagnostizieren. Deshalb spricht man im Volksmund beim Bluthochdruck auch vom leisen Killer. Weil er eben sehr oft unbemerkt bleibt und in der Krise zur Überraschungsdiagnose wird.
Klarheit verschaffen können Sie sich nur dadurch, dass Sie den Blutdruck über einen längeren Zeitraum messen und vergleichen. Das ist es, was die Redaktion in ihrem Beitrag Bluthochdruck, die leise Gefahr (http://www.gesund-leben-ratgeber.de/index.php/bluthochdruck-die-leise-gefahr/), empfiehlt. Sie raten jedem, hin und wieder den Blutdruck zu messen, um zu sehen, ob er sich im Bereich der Norm von 120/80 mmHg hält. Außerdem finden Sie dort einen Report mit vielen Tipps, was man tun kann. Unter anderem geht es auch darum, den Blutdruck mit natürlichen Alternativen zu regulieren.