Bundesratspräsident Horst Seehofer ehrt Deutschlands beste Schülerzeitungen

Unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident
Horst Seehofer wurden heute im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs
der Länder Deutschlands beste Schülerzeitungen geehrt. Bereits zum
neunten Mal veranstaltet die Jugendpresse Deutschland zusammen mit
den obersten Schulbehörden der Länder den Wettbewerb.

Berlin, 10. Mai 2012. Horst Seehofer, Präsident des Bundesrates,
überreichte als Schirmherr des Schülerzeitungswettbewerbes der Länder
den glücklichen Gewinnern die Urkunden persönlich. Im Bundesrat
zeigte er sich begeistert von den ausgezeichneten Redaktionen: „Die
prämierten Zeitungen spiegeln die ganze Buntheit des Lebens wider.
Sie sind ein wichtiger Teil der Schulgemeinschaften und drücken viel
vom Lebensgefühl der heutigen Jugend aus.“ Auch hochkarätige
Vertreter aus der Medienbranche unterstrichen die Bedeutung des
Wettbewerbs. Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der Chefredaktion des
Stern, und Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur des Tagesspiegel,
lobten die Schülerzeitungsredakteure in Laudationes. Für die
musikalische Untermalung der Preisverleihung sorgte das
Humboldt-Quartett. Eric Mayer (ZDF) führte als Moderator durch die
Veranstaltung. In diesem Jahr wurden 31 Schülerzeitungsredaktionen in
verschiedenen Schularten und zusätzlichen Sonderpreiskategorien
ausgezeichnet. Mehr als 2.000 Publikationen hatten an dem Wettbewerb
teilgenommen, um einen der attraktiven Preise wie die Reise nach
Berlin zur Preisverleihung oder Geldpreise in Höhe von 250 Euro bis
1.000 Euro zu erhalten. In den Schulkategorien Grundschulen,
Hauptschulen, Förderschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen
wurden jeweils die ersten drei Plätze gekürt. Weiterhin gab es acht
Zeitungen, die in fünf Sonderpreis-Kategorien ausgezeichnet wurden:
Das Medienhaus Gruner + Jahr vergab zwei Preise in der Rubrik
„WortWechsel“ für das das beste Interview. Das Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend ehrte drei Zeitungen mit dem
Preis „EinSatz für eine bessere Gesellschaft“, der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger zeichnete die beste crossmedial
erscheinende Publikation aus. Die Vertretung der Europäischen
Kommission prämierte die beste Darstellung Europas mit dem Preis
„Europa hier bei mir“, während mit der Vergabe des Preises „Unter die
Lupe genommen“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung die
Sicherheit und Gesundheit in Schulen unterstrichen wurde. Erstmals
gab es in diesem Jahr auch fünf Förderpreise für Schülerzeitungen mit
hervorstechendem Potenzial, deren Arbeit somit ebenfalls prämiert
wurde. Kai Mungenast, Bundesvorstand der Jugendpresse Deutschland,
stellte die neuen Preise vor: „Bei vielen der eingesandten
Schülerzeitungen merkt man, wie viel Potenzial bei den jungen
Redakteuren vorhanden ist. Dies fördern wir, indem wir diesen
Jugendlichen die Chance geben, von den Erfahrungen der Gewinner zu
profitieren und sich in Workshops weiterzubilden.“ Im Anschluss an
die Preisverleihung werden die rund 90 Preisträger am Freitag noch
tiefer in die Welt des Journalismus eintauchen. Auf dem Programm
stehen neben Medieneinblicken, Stadterkundungen und Praxisworkshops
auch die Abschlussparty in der FORUM Factory in Kreuzberg. 2012
findet der Schülerzeitungswettbewerb bereits zum neunten Mal statt.
Er wird von der Jugendpresse Deutschland und den obersten
Schulbehörden der Länder veranstaltet, und steht unter der
Schirmherrschaft von Horst Seehofer. Unter dem Motto „Kein Blatt vorm
Mund“ werden durch den Wettbewerb demokratische Strukturen an Schulen
gefördert, Medienkompetenz und journalistische Fähigkeiten junger
Menschen gestärkt und ehrenamtliches Engagement honoriert.
Hauptförderer des Wettbewerbs ist das Medienhaus Gruner + Jahr.
Partner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, AOK – Die Gesundheitskasse, die Vertretung der Europäischen
Kommission in Deutschland, der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger sowie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Die Deutsche Bahn unterstützt die Preisverleihung und stellt einen
Flinkster für Fahrten und Transporte durch Berlin zur Verfügung.

LISTE DER PREISTRÄGER

Es folgt eine Auflistung aller Preisträger. Sollten Sie Kontakt zu
einer Redaktion oder Schule wünschen, wenden Sie sich bitte an Doris
Mall (Kontaktdaten siehe unten).

Hauptpreise:

Grundschule

1. Platz: Schülerfloh, Grundschulen Varel, 26316 Varel,
Niedersachsen 2. Platz: Waldschlösschen-Post, Grundschule am
Waldschlösschen, 33739 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen 3. Platz:
Frosch News, Teichwiesenschule, 70825 Korntal-Münchingen,
Baden-Württemberg Förderpreis: Die Lupe, Fridtjof-Nansen-Grundschule,
22547 Hamburg, Hamburg

Hauptschule

1. Platz: V.I.N. (Very important news), Mittelschule Auerbach,
91275 Auerbach, Bayern 2. Platz: Volltreffer,
Albert-Einstein-Mittelschule, 86179 Augsburg, Bayern 3. Platz:
Bickeburger, Bickeburgschule, 78048 Villingen-Schwenningen,
Baden-Württemberg Förderpreis: Bumerang, Würmtalschule Merklingen,
71263 Weil der Stadt, Baden-Württemberg

Realschule

1. Platz: S“Viechtacher Woidschratzl, Staatliche Realschule
Viechtach, 94236 Viechtach, Bayern 2. Platz: 919 Volt,
Voltaire-Gesamtschule, 14467 Potsdam, Brandenburg 3. Platz:
Freestyle, Städtische Ludwig-Thoma-Realschule, 81673 München, Bayern
Förderpreis: Blitzlicht, 1. Mittelschule Kamenz, 01917 Kamenz,
Sachsen

Gymnasium

1. Platz: Innfloh, Ruperti-Gymnasium, 84453 Mühldorf am Inn,
Bayern 2. Platz: Ebbes News, Freie Waldorfschule am Kräherwald, 70192
Stuttgart, Baden-Württemberg 3. Platz: Der Spargel,
Erich-Kästner-Gymnasium, 30880 Laatzen, Niedersachsen Förderpreis:
Laut!, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, 51065 Köln,
Nordrhein-Westfalen

Förderschulen

1. Platz: Rasender Kurier, Sancta Maria Schule der
Hedwigsschwestern, 14109 Berlin, Berlin 2. Platz: Seeberg-Zeitung,
Seebergschule Bensheim, 64625 Bensheim, Hessen 3. Platz: King News,
Christophorus Schule, 86343 Königsbrunn, Bayern Förderpreis: wurde
nicht vergeben

Berufsschulen

1. Platz: Paparazzi, FOS/BOS Augsburg, 86159 Augsburg, Bayern 2.
Platz: Zoom, FOS/BOS Freising, 85354 Freising, Bayern 3. Platz:
Utopia, Europaschule S II Utbremen, 28217 Bremen, Bremen Förderpreis:
Scoop, BBS II Leer, 26789 Leer, Niedersachsen

Sonderpreise:

„WortWechsel – Das beste Interview“ vom Medienhaus Gruner + Jahr
geht an: Utopia, Europaschule S II Utbremen, 28217 Bremen, Bremen und
Superlessing, Grundschule an der Lessingstraße, 28203 Bremen, Bremen.

„EinSatz für eine bessere Gesellschaft“ vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend geht an:

Platz 1: Rhododendron-Blatt, Ehemalige Schule am Rhododendronpark,
28359 Bremen, Bremen. Platz 2: Carpe Diem,
Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule, 73230 Kirchheim unter Teck,
Baden-Württemberg. Platz 3: Klicker, Grundschule Plaidt, 56637
Plaidt, Rheinland-Pfalz.

„crossmedial denken – multimedial publizieren“ des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger geht an:

Mittelpunkt, Städtische Gesamtschule Mönchengladbach-Hardt, 41169
Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen

„Europa hier bei mir“ der Vertretung der Europäischen Kommission
in Deutschland geht an:

Der Goaner, Gymnasium Oberalster, 22395 Hamburg, Hamburg

„Unter die Lupe genommen – Sicherheit und Gesundheit an der
Schule“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung geht an:

Specht, Augustiner-Realschule plus, 54576 Hillesheim,
Rheinland-Pfalz

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.schuelerzeitung.de. Dort finden Sie ab 20.00 Uhr Bildmaterial,
das Sie im Rahmen Ihrer Berichterstattung honorarfrei nutzen können.

Pressekontakt:
Doris Mall (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
0177 8147645, d.mall@jugendpresse.de

Anne Wendt (Projektleitung)
a.wendt@jugendpresse.de

Schreibe einen Kommentar