CDS-Design: Neue Dampfabzugs-Technologie für Teppan- und Induktionskochfelder

München, 20. September 2016. CDS – Creative Design Schacht, Erfinder und Hersteller des „Heißen Tisches“, erweitert seine Koch-Grill-Systeme um eine weitere Innovation: die CDS-Dampfabsaugung. Gerüche und Dünste werden durch einen Edelstahl-Fettvorfilter direkt vom Kochfeld abgesaugt. Spezielle CDS-Necron- und Aktivkohlefilter beseitigen zudem die allerletzten Duftteilchen. Hochwertiges Material, extrem leise durch zusätzlichen Schallabsorber, höchst effektiv, pflegeleicht und wartungsarm.

Bereits in den 80er Jahren entwickelte Ingenieur und Designer Paul Schacht, die erste Dampf-Seitenabsaugung für Kochfelder und Teppanplatten, die jetzt optisch und technisch für die CDS-Produktlinien „Silver Edition“ und „Tausendsassa“ perfektioniert wurde, beides mit dem integrierten Muldenbildungssystem für ein Kochen, Grillen, Braten und Dünsten ohne Töpfe und Pfannen.

Die Silver Edition, eine edle High-Tech-Kombination aus einer CDS-Teppan-Koch-Grill-Platte und einem silbernen Induktionskochfeld, wird auch höchsten Ansprüchen gerecht. Der neue Dampfabzug CDS-„Geruchskiller“ lässt sich seitlich oder mittig der Kochfelder plan integrieren. Der multifunktionale Tausendsassa-Beistell-Kochtisch ist höhenverstellbar, steht auf Rollen und ist damit flexibel einsetzbar. Hier wird die Dampfabsaugung hinter oder unter der Teppan-Platte angebracht.

Paul Schacht revolutionierte vor Jahren das traditionelle Kochen mit einer technischen Innovation, dem „Heißen Tisch“. Ein runder Designertisch mit Teppanyaki-Platte und darunter verbautem, eigens entwickelten Heizsystem. Bei Erhitzen senkt sich der mittlere Bereich des speziell legierten Edelstahls in sekundenschnelle nach unten und verwandelt das Zentrum in eine Mulde, in der gekocht, gebraten, gegrillt und geschmort wird.

Die Teppan-Platten mit patentierter Muldenbildungs-Technologie sind in vielen Varianten und Größen erhältlich; ob als Auftischgerät oder Einbauelement, runder Edelstahl-Esstisch, als Spezialanfertigung und seit kurzem auch als portabler Tausendsassa.

Made in Germany – CDS-Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und sind CE- und VDE- geprüft. In der Produktionsstätte in München werden die Teppan-Platten in Handarbeit mit einer speziellen Edelstahllegierung verarbeitet und die Tische zusammengebaut. Sonderanfertigungen in jeder erdenklichen Ausführung sind möglich. Die Geräte werden weltweit über Partner vertrieben, im deutschsprachigen Raum über CDS-Design direkt.

Schreibe einen Kommentar