Die engagierte Stadtführerin Nina Voss hilft bei der Suche nach einem verschwundenen Familienschatz, der in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren gegangen ist. Die rechtmäßigen Erben und Eigentümer begeben sich nicht nur auf eine Reise in die Vergangenheit: Die Recherche führt die Beteiligten nach Belgien, Polen und bis nach England. Dabei wissen sie nie, wem sie trauen können, denn sie sind längst nicht mehr die Einzigen, die auf die Noten aufmerksam geworden sind …
In der Erzählung treffen historische Schauplätze auf kauzige Charaktere der Gegenwart. Das Ergebnis ist eine raffinierte Kriminalgeschichte, die nicht nur Kulturinteressierte begeistern dürfte.
Die Autorin selbst sagt über ihren Roman: „Als gebürtige Polin, die seit vielen Jahren in Aachen lebt, war es mir ein besonderes Anliegen, einem der bedeutendsten polnischen Künstlern ein literarisches Andenken zu schaffen, das eng mit meiner Wahlheimat verbunden ist“.