(Mynewsdesk) Wiesbaden. In Deutschland leiden laut der ?Deutschen Rückenschmerzstudie 2003/2006? etwa 74 bis 85 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Immer häufiger sind auch Kinder davon betroffen. Die Formen und Ursachen sind vielfältig, oft wird kein zufrieden stellender Grund gefunden. Die Osteopathie ist hier oft hilfreich, meint der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusammenhänge auf und kann so helfen, Schmerzen zu lindern oder zu beheben. Behandelt man symptombezogen nur die Beschwerden und nicht deren Ursachen, kehren die Rückenschmerzen immer wieder zurück. Die Osteopathie forscht nach den Ursachen von Beschwerden ? und diese können weit von der Wirbelsäule entfernt liegen. Osteopathen untersuchen auch bei Rückenschmerzen immer den gesamten Körper des Patienten. Nur so lassen sich mögliche Ursachen und deren Wechselwirkungen ermitteln. Dabei verwendet der Osteopath ausschließlich seine Hände. Mit ihnen kann er den Spannungen im Gewebe folgen. Unsere Wirbelsäule ist eine faszinierende Konstruktion. Als zentrale Struktur unsere Körpers steht sie über Muskeln, Bänder, Sehnen und Rückenmarksnerven mit allen anderen Bereichen des Körpers in Verbindung. Entsprechend weitreichend können sich Beschwerden auswirken. Sind zum Beispiel Nerven im Wirbelbereich eingeklemmt, können Schmerzen bis in die Arme oder Beine ausstrahlen, wie etwa beim Ischiasschmerz. Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule können gar die Blasen- und Darmfunktion beeinträchtigen. Die Verbindung der Wirbelsäule mit anderen Teilen des Körpers ist keine Einbahnstraße. Innere Organe können beispielsweise durch bloße Zugwirkung Rückenschmerzen verursachen. So ist ein Teil des Dickdarms, über ein Gewebsnetz an der Bandscheibe zwischen dem vierten und fünften Wirbel befestigt. Auch die Gebärmutter kann, abhängig von Größe und Lage, einen Zug auf die Wirbelsäule ausüben. Deshalb leiden in der Schwangerschaft, aber auch während der Periode, wenn das umliegende Gewebe durch die hormonelle Umstellung gelockert ist, viele Frauen an Kreuzschmerzen. Wird die Gebärmutter entfernt, kann die Senkung der restlichen Bauchorgane oder die Operationsnarbe ebenfalls zu Rückenschmerzen führen. Gerade bei chronischen Rückenschmerzen erweist sich die Osteopathie als sehr erfolgreich. Denn für einen Großteil der chronischen Fälle findet die Schulmedizin keine eindeutigen Ursachen. Beschwerden werden dann auf Bewegungsmangel, angeborene oder erworbene Haltungsschäden, Übergewicht, eine schwache Muskulatur, einseitige oder falsche Belastungen, altersbedingte Abnutzungserscheinungen sowie psychische Faktoren zurückgeführt. Dem Osteopathen reichen allgemeine Befunde nicht. Geben Anamnese, bildgebende Verfahren und Laborwerte keine eindeutigen Hinweise, untersucht er Haltung, Bewegung und Beweglichkeit der Wirbelsäule und aller umliegenden Strukturen. Aufgrund seiner jahrelangen Ausbildung kennt er Aufbau und Funktion des menschlichen Organismus sehr genau und weiß um die möglichen Zusammenhänge zwischen Rückenschmerzen und Funktionsstörungen in anderen Körperregionen. So begibt sich der Osteopath auf die Suche nach den individuellen Ursachen der Rückenschmerzen, die bei jedem Patienten woanders liegen können. Oft sind dies Funktionsstörungen, die er als Bewegungseinschränkungen ertasten kann. Um diese zu behandeln versucht der Osteopath die eingeschränkte Bewegung wiederherzustellen, damit die betroffene Struktur ihre Funktion wieder ausführen kann. Nicht selten lösen sich die damit einhergegangenen Rückenschmerzen von selbst auf. Trotz solcher Erfolge ist die Osteopathie kein Allheilmittel. Schwere Leiden wie Wirbelbrüche, rheumatische und schwere internistische Erkrankungen gehören zunächst in die Obhut eines Arztes. Hier kann die Osteopathie die Schmerzen allenfalls lindern und so eine schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen. Der Gang zum Osteopathen lohnt sich dennoch oft, gerade bei chronischen Rückenschmerzen. Sie zu lindern ist auch volkswirtschaftlich wichtig. Immerhin gehören Rückenschmerzen laut Robert-Koch-Institut zu den häufigsten Ursachen für Arztbesuche.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/verband-der-osteopathen-deutschland/pressreleases/chronische-ruckenschmerzen-mit-osteopathie-ursachen-statt-symptome-behandeln-972489) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verband der Osteopathen Deutschland (http://www.mynewsdesk.com/de/verband-der-osteopathen-deutschland) .
Naturheilpraxis für Osteopathie und Chiropraktik München Die Knochen, die Muskeln, die Zähne und andere Körperteile bilden gemeinsam den Bewegungsapparat des Körpers und werden mit gezielten, und sanften Griffen eines Osteopathen behandelt. Vor langer Zeit fand der Gründer der Osteopathie, A.T.Still heraus, dass man die Selbstheilungskräfte, die der Körper enthält stärken konnte, indem man Gelenkblockaden, vor allem an der Wirbelsäule auflösen würde....
Osteopathie-Studium boomt:80 Prozent mehr Erstsemester / Osteopathie-Bachelor an Hochschule Fresenius begehrt 40 neue Studenten haben in diesem Winter-Semester ihr Bachelor-Studium im Fach Osteopathie an der Hochschule Fresenius in Idstein nahe Frankfurt aufgenommen. Das sind knapp 80 Prozent mehr als zum Studium-Start vor einem Jahr. "Der Anstieg der Studentenzahlen zeigt, dass der grundständige Studiengang eine notwendige und erfolgreiche Einrichtung war", freut sich die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) und Studienleitung Osteopathie an der Hochschule ...
Spitzensportler vertrauen auf Osteopathie / Olympia: Mehr als 100 Osteopathen betreuen Athleten inüber 40 Sportarten Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch, Diskus-Welt- und Europameister Robert Harting und Weitsprung-Europameister Sebastian Bayer lassen sich osteopathisch behandeln - Osteopathie erobert zunehmend den Leistungssport-Sektor, nicht nur in Deutschland. Wie eine weltweite Umfrage der internationalen Osteopathic International Alliance (OIA) unter ihren zahlreichen Mitgliedsverbänden ergab, begeben sich Spitzensportler bei Olympia 2012 in über 40 Sportarten in die Hände von...
Mit Alternativmedizin chronische Schmerzen wirksam behandeln Über 13 Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Viele konsumieren zur Schmerzlinderung Medikamente, oft in hoher Dosierung und mit teilweise gravierenden Nebenwirkungen....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.