Ärzten, die die Schnelligkeit und intuitive Handhabung der mobilen App schätzen, bietet UpToDate jetzt mit MobileComplete eine interessante Erweiterung: So steht ihnen nun die komplette Wissensressource jederzeit auf iOS- und Android-Geräten zur Verfügung, selbst wenn kein WLAN oder mobiles Datennetz erreichbar ist. Dies reduziert auch den Datenverkehr bei Verträgen mit begrenztem Datenvolumen.
UpToDate MobileComplete ermöglicht den schnellen Zugriff auf mehr als 10.500 klinische Themen, über 9.700 klassifizierte Empfehlungen medizinischer Experten, über 5.600 Arzneimitteleinträge, 30.000 Grafiken sowie auf zahlreiche für mobile Endgeräte optimierte medizinische Rechner. Um sicherzustellen, dass die Nutzer auf die aktuellsten Empfehlungen zugreifen, prüft und updatet die App bei WLAN-Verfügbarkeit in bestimmten Zeitabständen die Inhalte.
„Wir möchten Kliniker dabei unterstützen, dass sie rasch evidenzbasierte Antworten auf ihre Fragestellungen am Patientenbett, im Untersuchungsraum oder an jedem anderen beliebigen Ort finden. Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt unserer Zielsetzung, weltweit die Effektivität der Gesundheitsversorgung zu verbessern“, sagt Denise Basow, MD, President & CEO, Clinical Effectiveness, Wolters Kluwer. „Die Markteinführung von UpToDate MobileComplete bringt uns diesem Ziel einen Schritt näher. Denn sie gewährleistet, dass Mediziner jederzeit und überall schnellen Zugriff auf zuverlässige klinische Informationen erhalten – mit und ohne Internetzugang.“
Weitere Informationen über UpToDate MobileComplete und die mobile App UpToDate erhalten Sie auf der conhIT 2016 in Berlin, Halle 2.2 am Stand D-121.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.uptodate.com