Berlin, 08.11.2018 – BOX40, das neue Angebot der „Curated Shopping Group“, zu der auch der etablierte Shoppingdienst Modomoto gehört, geht nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne über Startnext heute offiziell an den Start. BOX40 entwickelt das bekannte Konzept des Curated Shoppings weiter und setzt – anders als andere Anbieter – erstmals auf ein Membership-Modell. Mitglieder der BOX40-Community profitieren mit einem Jahresbeitrag über 119 Euro von dauerhaft 40 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment der jahresaktuellen Kollektionen. Zu den Partnern zählen bekannte Modemarken wie Hugo Boss, Joop, Tommy Hilfiger, Scotch & Soda, Selected Homme und Esprit. Der Preisnachlass richtet sich nach dem UVP der Modemarken.
Wie funktioniert BOX40?
Noch eine Neuerung: Anders als bei vergleichbaren Diensten erhält der Kunde mit seiner Box keine Komplett-Outfits, sondern gibt bei der Bestellung persönliche Präferenzen an, damit die handverlesene Auswahl an Kleidungsstücken den jeweiligen Stilrichtungen entspricht. BOX40 möchte, dass der Kunde zielgerichtet und effizient eine Auswahl am tatsächlichen Modebedarf erhält. Im Anschluss an eine unkomplizierte Registrierung für die BOX40-Community werden Member fortdauernd von einem Personal Shopper stilgerecht betreut.
Mit seinem Membership-Modell orientiert sich BOX40 an gängigen Business-Modellen wie Netflix oder Spotify, denen das Unternehmen preislich ähnelt: Der jährlich zu zahlende Beitrag von 119 Euro entspricht nahezu den Kosten einer klassischen Streaming-Mitgliedschaft für ein Jahr und rechnet sich für Käufer in Verbindung mit den 40 Prozent Rabatt oftmals schon mit der ersten Box. Zum Start ist der Dienst vorerst nur für Männer erhältlich, im Februar 2019 soll sich das Angebot auch auf Frauen erweitern.
„Mit BOX40 verbinden wir zwei wichtige Elemente im Shopping, die bisher kaum zusammen gingen: Beratung und dauerhafte Preisnachlässe. Das können wir ermöglichen, in dem wir auf das Membership-Modell setzen“, sagt Corinna Powalla, Gründerin von BOX40. „Durch eine Community-getriebene Shopping-Plattform können wir unsere externen Marketing-Aktivitäten und die dahinterstehenden Kosten drastisch reduzieren. Wir verzichten größtenteils auf Google und Facebook im Marketing-Mix und setzen auf Word-of-Mouth und Direktmarketing innerhalb der Community. Die Gelder, die wir so sparen, können wir den Kunden in Form unseres Angebots direkt weitergeben.“
Bereits mit der Crowdfunding-Kampagne registrierten sich über 1.000 Mitglieder bei BOX40, darunter 27 Personen, die sogar vom Angebot einer lebenslangen Mitgliedschaft Gebrauch machten. Neben der privaten Mitgliedschaft bietet BOX40 auch Corporate Partnerships an. Unternehmen können so Mitglied werden und ihren Mitarbeitern mit dem Angebot von BOX40 einen entsprechen Benefit bieten.