Vom 19. September bis zum 18. Oktober findet
bundesweit der Crohn & Colitis-Tag statt. In diesem Zeitraum werden
Arztpraxen, Krankenhäuser und Selbsthilfegruppen über die chronisch
entzündlichen Darmerkrankungen (CED) informieren, um das Verständnis
für die Erkrankungen in der Öffentlichkeit zu steigern. Derzeit sind
zirka 350.000 Menschen in Deutschland von den chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betroffen. Die
Krankheiten verlaufen schubweise, sind nicht heilbar und gehen mit
zum Teil schweren Einbußen in der Lebensqualität einher. Als Ursache
gilt eine Kombination von Genen, Umweltfaktoren und einer
Barrierestörung des Darmes.
Zum achten Mal veranstalten die Deutsche Morbus Crohn/Colitis
ulcerosa Vereinigung, DCCV, und das Kompetenznetz Darmerkrankungen
den Crohn & Colitis-Tag. In diesem Jahr steht das Thema „Aufklärung
verbessern – Alltag erleichtern“ im Mittelpunkt. Informationen gibt
es u.a. zu den Themen:
CED in jedem Alter
Kinder und Jugendliche, die schon von CED betroffen sind, müssen
sich schwerpunktmäßig oft mit anderen Problemen auseinandersetzten
als Erwachsene und ältere Menschen.
Krankenkassen, Patientenverfügung und rechtliche Betreuung
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen machen ein „selbstbestimmtes
Leben“ oft schwierig. Aber es gibt Möglichkeiten, die eigene
Situation zu verbessern und sich über rechtliche Themen zu
informieren.
Selbsthilfe tut gut
Selbsthilfegruppen bringen für CED-Betroffene vielfältige Vorteile
mit sich: eine bessere Bewältigung der Erkrankung, Ergänzung
professioneller Hilfestellung, verbesserte Lebensqualität sowie
Interessenvertretung nach außen.
Live-Übertragung Arzt-Patienten-Seminar im Internet
Am 19. September wird zur Eröffnung des Crohn & Colitis-Tag von
9.00 Uhr bis 13.30 Uhr ein Arzt-Patienten-Seminar live im Internet
übertragen: www.crohn-und-colitis-tag.de Zum Themenspektrum gehören:
neue Entwicklungen in der Therapie von chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen, Leberprobleme, Chirurgie und Sozialrecht.
Weitere Informationen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden
auf der Website www.crohn-colitis-tag.de.
Kontakt für Journalisten:
Verena Krutzky, Tel.: +49.(0)431.597 39 37,
E-Mail: v.krutzky@kompetenznetz-ced.de