Hohe Zonulin-Werte und eine chronisch durchlässige Darmbarriere – Leaky-Gut-Syndrom – lassen Substanzen, die normalerweise ausgeschieden würden, ungebremst in die Blutbahn gelangen. Verschiedene Erkrankungen sind deshalb auf einen erhöhten Zonulin-Spiegel zurückführen:
– Autoimmunerkrankungen
– Diabetes mellitus (insulinabhängiger)
– Multiple Sklerose
– rheumatoide Arthritis
– Zöliakie
Das Gesundheitsportal medivere:diagnostics stellt auf der kommenden INTERPHARM 2016 in Berlin (Stand B2C) erstmals den neuen Zonulin Bluttest der Fachöffentlichkeit vor. Daneben werden über 70 weitere, innovative Labortests für zu Hause – Urin-, Speichel-, Stuhl-, Wasser- und Atemgastests – für die Offizin und zu Hause präsentiert. Deutschlandweit einzigartig sind handliche und komplett ausgestattete Probeentnahmesets für wenige Tropfen Kapillarblut aus der Fingerkuppe, aus denen das akkreditierte Partnerlabor einen qualifizierten Befund erstellt.