Das A und O im Winter, es muss immer gewährleistet sein, das ein Austausch zwischen Wasser und Luft stattfinden kann!
Was ist zu tun?
Die Fische und andere Teichbewohner ziehen sich in tiefere Wasserzonen zurück und fallen dort in eine Art Winterschlaf. Das Herz schlägt in diesem Zustand nur noch rund einmal in der Minute und der Stoffwechsel findet eigentlich nicht mehr statt. Die Tiere verbrauchen nur noch wenig Sauerstoff und brauchen keine Nahrung mehr.
Wenn die Faulgase nicht entweichen können, werden die Tiere durch das Gas langsam Richtung Teichoberfläche getrieben und können selbst in einer dünnen Eisschicht einfrieren.
Eisfreihalter, Frostwächter und Teichheizungen verhindern das komplette Zufrieren des Teiches, www.teichfilter-doktorteam.com (http://www.teichfilter-doktorteam.com) .