Der erfolgreiche Praxisleitfaden „Funktionsstörungen erkennen und behandeln“ vermittelt anatomische und physiologische sowie pathologische und pathophysiologische Aspekte der Funktionsstörung. Dabei setzt sich der Autor hauptsächlich mit Diagnoseverfahren auseinander, in deren Mittelpunkt die Schmerzdiagnostik steht. Darüber hinaus beschreibt das Standardwerk Grundlagen und Methoden auf Basis langjähriger Praxiserfahrung, um Patienten qualifiziert und lege artis funktions-therapeutisch zu behandeln. Moderne Therapieverfahren werden zudem kritisch auf ihre Evidenz geprüft, Mythen hinterfragt und das Vorgehen in speziellen Behandlungs-situationen erläutert. Aufgrund der kontinuierlichen Zunahme von Bruxismus-Behandlungen wurde dieses kompakte Handbuch um das Kapitel „Bruxismus“ erweitert.
Ergänzt um Fragebögen und Formularvorlagen zum Download erleichtert dieses Standardwerk die Integration von Anamnese, klinischer Funktionsanalyse und Schmerzdiagnostik in den Praxisablauf.
Siegfried Leder, selbst praktizierender Zahnmediziner, behandelt seit Jahren Funktionsstörungen und gilt mit seiner Erfahrung deshalb als Experte auf diesem Spezialgebiet.
Weitere Informationen und Leseproben unter: www.spitta.de/funktionsstoerung