Das Bayerische Kleinod Bad Brückenau ist bekannt für seine Heilwässer. Gleich aus fünf Quellen sprudeln sie im Staatsbad und sind vom Geschmack her so unterschiedlich wie die vielfältigen Anwendungen, die man im Kurbad genießen kann. Das perfekt aufeinander abgestimmte Angebot reicht von Medical Wellness über traditionelle Therapien, Chinesische Medizin bis zu Entschlackungskuren und Heilfasten.
Schon seit dem 18. Jahrhundert haben die Heilwässer im Staatsbad Bad Brückenau eine besondere Bedeutung. Sie waren neben der amourösen Liason zu Lola Montez die große Leidenschaft von Bayernkönig Ludwig I. Stolze 26 Mal verweilte er in dem idyllischen Kurbad und genoss Trinkkuren und Heilbäder.
Sicherlich wäre er noch öfter gekommen, hätte es damals schon die saftig satten Wiesen und üppigen Blumenbeete in dem malerischen Schlosspark gegeben. Diese werden im Staatsbad zwar nicht mit dem kostbaren Heilwasser bewässert, dafür mit einer eigenen computergesteuerten Anlage mit neuester Technik. Nach einer zehnwöchigen Bauzeit startet nun die erste Ganzjahres-Bewährungsprobe. 120 Magnetventile kontrollieren die Wasserzufuhr, 3.000 Meter Tropfleitung dienen zur Bewässerung der Pflanzflächen, 600 Regner werden zur Beregnung der Rasenflächen eingesetzt. Die Anlage garantiert einen äußerst sparsamen Betrieb, der dem tatsächlichen Wasserbedarf der Pflanzen und des Rasens angepasst ist. So werden die Ressourcen der Natur optimal genutzt.
Denn wo der Blick ins Grüne schweift und die Augen sich an üppigen, farbenfrohen Blumen erfreuen dürfen, können sich Körper und Geist noch besser erholen.