Gäste, die sich nur zu gerne von der Begeisterung um die kleine blaue Beere anstecken lassen, machen am besten gleich einen Heidelbeer-Führerschein. Für die Praxis heißt es dann ab in die Wälder, um die versteckten Beeren-Plätze zu entdecken. Gemeinsam mit Natur-Pädagogin und Wildkräuter-Expertin Heidemarie Siebler wandern sie auf den Spuren der Heidelbeere oder erkunden zusammen mit dem Schwarzwald-Guide die Natur rund um das Heidelbeerdorf Enzklösterle. Im zweiten Praxisteil werden die Teilnehmer etwa in die Kunst des Backens einer Schwarzwälder Heidelbeer-Sahnetorte eingewiesen oder bestaunen beim kulinarischen Seminar und Show-Cooking mit dem Schweizer Koch Toni Gubser über den vielseitigen Einsatz der Heidelbeere in der würzigen Küche. Bei den Plaudereien mit der Heidelbeer-Oma erfahren die Prüflinge im Theorieteil allerhand Wissenswerte zur blauen Frucht. Schließlich spielt die Heidelbeere bereits seit Jahrhunderten eine wichtige geschichtliche und wirtschaftliche Rolle im Enztal. So wichtig, dass Schulkinder damals bis zu vier Wochen Heidelbeer-Ferien bekamen, um beim Pflücken der Beeren zu helfen.
Für alle Interessierten gibt es vom 15. bis zum 23. Juli 2016 drei „Prüfungszeiträume“ mit verschiedenen Angeboten. Drei Übernachtungen mit Frühstück inklusive Heidelbeer-Führerschein sind ab 122 Euro pro Person buchbar.
Weitere Informationen gibt es bei der Touristik Bad Wildbad GmbH telefonisch unter +49-(0)-7081-10280 sowie unter www.bad-wildbad.de oder www.enztal.de. News, Bilder und Videos auf Facebook, flickr und YouTube.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.