Blumenbeete und Gemüsebeete wollen umgegraben werden und die Büsche einen Rückschnitt erfahren. Zudem wird das Einsäen von Samen künftiger Kräuter, Gemüse und Blumen ebenfalls notwendig, wobei es selbstverständlich auch für die ersten im warmen gezogenen Pflänzchen Zeit wird sich langsam draußen an die noch leicht kühle Witterung zu gewöhnen. Als alter „Gartenhase“ weiß man natürlich welche Frühlingsarbeiten im Garten nun zur Erledigung anstehen, doch gerade als neuer Gartenfreund oder Balkonbesitzer kann es durchaus etwas schwer fallen genau zu wissen, wann welche Pflanzen in Beete, Blumenkästen oder Töpfen eingepflanzt werden sollten.
Auch bei der Dekorationsfrage gibt es immer wieder reichlich Nachfragebedarf, letzteres zusätzlich aus dem Grund, da der eigene Garten mittlerweile weitaus mehr ist als nur ein zu genießendes Blumenparadies oder eine Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse täglich auf den heimischen Esstisch zu bringen. Wohlbefinden, Entspannung sowie eine sehr gute Art seine familiären und freundschaftlichen Kontakte auf eine angenehme Weise zu pflegen, liegen inzwischen bei den meisten Garten- und Balkonbesitzern bei der Frage nach den Gründen für einen schön gestalteten Platz im Freien weit oben auf der Prioritätenliste.
Neue Anregungen, zahlreiche Tipps und Informationen finden aktuell nicht nur Gartenneulinge in dem ausführlichen Frühlings- und Gartenspecial auf http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Garten_und_Balkon/Specials/Gartenarbeit_im_Fruehling/, sondern auch für erfahrene Gartenfreunde wird der eine oder andere Hinweis zu neuen Inspirationen im eigenen Garten oder auf dem Balkon verhelfen können.