„Der Geist des Ozeans“

Buchcover Kurt de Swaaf „Der Geist des Ozeans“, Benevento
 
sind gewichtiger Teil des globalen Wasserkreislaufs. Dennoch wissen wir wenig über unsere Ozeane. Ein engagierter Meeresbiologe wirft nun einen Blick auf unsere Welt anhand der Biographie eines Wals. Fundiert recherchiert und auf aktuellem Stand der Forschung gelingt ihm ein Perspektivenwechsel, der unterhält, berührt und aufrüttelt.
In diesem erzählten Sachbuch darf der Leser mit dem Wal schwimmen und durch die Augen des Meeresriesen sehen. Dabei werden Themen wie Walfang, Walstranden oder auch der menschliche Einfluss auf die Meeresökologie anhand der Erlebnisse des tierischen Erzählers Physty anschaulich gemacht. Ein einzigartiger Einblick in die Unterwasserwelt.
„Kurt de Swaaf gelingt es die Vielfalt unseres Planeten mit dessen komplexen und nicht selten sensiblen Interaktionen in den Tier- und Pflanzengemeinschaften einem breiten Publikum anschaulich und verständlich zu vermitteln. Er scheut sich nicht davor unverantwortliches menschliches Handeln, das unser gemeinsames Naturerbe gefährdet, zu benennen.“
Aurel Heidelberg, WWF-Deutschland

„Ich denke, dass Wale Dinge tun, die wir uns noch gar nicht vorstellen können – wir haben bis jetzt keinen Zugang zu ihrer Welt.“
Hal Whitehead, Walforscher, The Guardian.

Kurt de Swaaf ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Schon als Kind verbrachte der gebürtige Holländer seine Zeit am liebsten am, im, unter oder auf dem Wasser. Die Filme des französischen Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau gaben schließlich den Ausschlag: De Swaaf studierte mit den Schwerpunkten Gewässerökologie und Meeresbiologie in Heidelberg. Auch seine journalistische Arbeit führt ihn immer wieder in die nassen Gefilde dieser Welt. Wenn er im Trockenen sitzt, schreibt er für Terra Mater, die Neue Zürcher Zeitung und den Standard.

Das Buch „Der Geist des Ozeans“ von Kurt de Swaaf erscheint am 23.03.2017 bei Benevento.

Schreibe einen Kommentar