Schlaf hat nicht nur etwas mit bequemem Liegen zu tun, sondern auch mit der Temperatur. Die RatGeberZentrale http://www.ratgeberzentrale.de/sommer-und-sonne/kuehle-wasserbetten.html.empfiehlt deshalb, über die Anschaffung eines Wasserbettes nachzudenken.
Der Grund: Bei Wasserbetten lässt sich die Temperatur individuell einstellen. Das verspricht auch in heißen Sommernächten einen gesunden Schlaf. Die Hersteller empfehlen zwar, dass man die Temperatur weitestgehend konstant halten sollte. Doch wenn es zu warm wird, dann hat man hierbei den Vorteil, dass man die Heizung des Wasserbettes etwas nach unten regeln kann. Ideal ist eine Temperatur, die bis zu drei Grad unter der eigenen Körpertemperatur liegt. Dadurch wird der Stoffwechsel vermindert und der Körper kann leichter entspannen.
Wasserbetten können noch mehr
Zu diesem einem Punkt des Schlafkomforts kommen noch weitere:
Liegekomfort: Wer kennt nicht die unangenehmen Druckpunkte in den herkömmlichen Betten? Das kann einem beim Wasserbett nicht passieren. Hier gibt es durch eine gleichmäßige Druckverteilung keine Druckpunkte, der Körper kann sich entspannen und im Schlaf erholen.
Hygiene: Die ungeliebten Bettbewohner, die jeder bei sich finden wird, sind in einem Wasserbett tabu. Bettmilben haben hier keine Chance. Das ermöglicht der Wasserkern. Dieser kann jederzeit gereinigt werden. Auch die Auflage ist bis zu 95 Grad waschbar.
Haltbarkeit: Herkömmliche Matratzen sind oft schon nach wenigen Jahren durchgelegen und müssen erneuert werden. Mit Wassermatratzen kann einem das nicht passieren. Hier liegt man auch nach 15 bis 20 Jahren so wie am ersten Tag.
Es muss keiner Angst haben, dass das Wasserbett auslaufen könnte, es ist sehr stabil gebaut, eine Beschädigung ist nahezu unmöglich. Und auch Menschen die leicht seekrank werden, müssen nichts befürchten. Zudem kommt noch, dass man sich aufgrund des hohen Liegekomforts viel seltener dreht und wendet. Weitere Informationen bei http://www.wasserbetten.at