Der Krise zum Trotz: Hotelmanagement mit Gewinngarantie

Berlin, 5. November 2008. „Wir geben ein Gewinnversprechen!“, sagt Ron Ben-Haim, Gründer der Precise Hotel Collection. „Schließt ein Hoteleigentümer mit uns einen Management-Servicevertrag ab, garantieren wir ihm, dass wir sein Objekt so betreiben und managen, dass sich dessen volles wirtschaftliches Potential entfalten kann. Das finanzielle Risiko tragen wir“, so Ben-Haim zu diesem neuen Angebot seines Unternehmens, das acht eigene Hotels in Deutschland erfolgreich betreibt und managt. Mit diesem bis dato wohl einzigartigen Service reagiert der Hotelier auf die sich ankündigende Konjunkturabschwächung und die üblicherweise nachgelagerte Umsatz- und Auslastungsdelle im Hotelgewerbe.

„Da ich selbst Hoteleigentümer bin, weiß ich um die Unzulänglichkeiten vieler Managementverträge“, führt Ben-Haim weiter aus. „Vage Erfolgsversprechungen, keine Risikohaftung bei Missmanagement, zu lange Laufzeiten und hohe Strafen bei vorzeitigem Ausstieg machen die Eigentümer zu Gefangenen der Managementgesellschaften“, weiß Ben-Haim. „Wir garantieren nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern tragen zudem das finanzielle Risiko, sollten sich aus Budget und aktuellem Betriebsergebnis negative Abweichungen ergeben. Bei uns kann jeder Eigentümer auch kostenfrei und ohne Angabe von Gründen jeweils zum Jahresende aus einem bestehenden Vertrag aussteigen“, versichert er.

Volle Kostenkontrolle und Komplettvermarktung
„Entsprechend unserem Hotelportfolio sind wir prädestiniert für das Management von atypischen, ungewöhnlichen Vier- oder Fünf-Sterne-Häusern, die ihre Individualität erhalten oder diese von uns herausgestellt haben wollen. Entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bei uns in erster Linie das Produkt selbst, weniger der Standort“, so Ben-Haim. Signifikante Beispiele finden sich in seiner Precise Hotel Collection genug: so eine ehemalige Baumwollspinnerei in Donaueschingen, eine frühere Rothschild-Villa im Weserbergland und ein Renaissance-Schloss in Quedlinburg. Ben-Haim bietet gerade den Hotels eine realistische Chance, die nicht in das Raster anderer Anbieter passen. „Die meisten Hotelgesellschaften managen nur normale Hotels, in normaler Lage und von normaler Zimmergröße“, weiß der Hotelier. Ben-Haims Team im Büro der Berliner Friedrichstraße setzt sich aus hochspezialisierten Mitarbeitern aus der Hotelbranche zusammen. Diese decken mit ihrem Know-how die Bereiche Management, Vertrieb, Marketing und Kommunikation, sowie Business Development, Controlling, Buchhaltung und Personalwesen vollständig ab.

Die Vorteile auf einen Blick:
– Zentralisiertes Management
– Zentralisierte Verkaufs- und Marketingstrukturen, getragen durch eine hochmoderne technologische Infrastruktur und Fachspezialisten
– Zentralisierte Buchhaltung und Controlling

Kettenunabhängige Häuser profitieren also von der ganzen Dienstleistungspalette eines zentralisierten und letztlich standardisierten Managements. Nach außen können die Hotels jedoch auch weiterhin als eigenständige Häuser mit ihrem unverwechselbarem Charakter und individueller Note auftreten.

Hotels als Profitcenter
„Ich bin mir sicher, dass wir wirtschaftlich schwierigen Zeiten entgegengehen. Und gerade dann sind bei Eigentümern Fachleute mit Erfahrung gefragt. Die Vier-bis Fünf-Sterne-Hotels der Precise Hotel Collection befinden sich alle im Eigentum der Gruppe und wurden teilweise als Not leidende oder nur mäßig laufende Unternehmen gekauft. Heute arbeiten jedoch alle Hotels langfristig profitabel und tragen sich selbst. „Einzelkämpfer können es sich heute kaum noch erlauben, die erforderlichen Investitionen in Vermarktung, Vertrieb und das Produkt selbst zu stemmen“, weiß Ben-Haim. „Das leisten wir als Managementgesellschaft und machen Hotels so auch für die Zukunft konkurrenzfähig und rentabel“, verspricht er.

Tiefschwarze Zahlen
Ein signifikantes Beispiel, wie sich ein bis dato unrentables Haus erfolgreich managen und in die Gewinnzone führen lässt, ist das Precise Carlton Donaueschingen im Schwarzwald. „ Das Objekt war zwölf Jahre geschlossen, ehe wir es 2006 als unser erstes Hotel gekauft und umfangreich investiert haben. Dieses Jahr wird das 82-Zimmer-Haus mit einem GOP (Gross Operating Profit) von fast 270.000 Euro abschließen und damit noch deutlich über unseren Budgetvorgaben liegen“, führt Ron Ben-Haim aus. „Unser Quedlinburger Stadtschloss, ein unter Denkmalschutz stehendes Vier-Sterne-Superior-Hotel, haben wir 2006 mit einem Verlust von fast 100.000 Euro übernommen, ein Jahr später schrieb es mit 140.000 Euro GOP bereits tiefschwarze Zahlen und wird sein Betriebsergebnis 2008 nochmals um stattliche 27,5 Prozent gesteigert haben“, sagt Ben-Haim. Eine der überzeugendsten Erfolgsstorys der Gruppe liefert ganz sicher das Steigenberger Mannheimer Hof, ein 175-Zimmer-Haus, das Ben-Haim 2006 erworben hat und das nun dank seines Engagements wieder zur ersten Adresse in der Neckarstadt aufgerückt ist. „Wurden hier vor 2005 noch 900.000 Euro operatives Betriebsergebnis erwirtschaftet, machte der GOP nach kräftigen Investitionen in Ausstattung, Design und Vermarktung im vergangenen Jahr bereits einen Sprung auf 1,63 Mio. Euro. „Ein Betriebsergebnis von 2,4 Mio. Euro, was einem Plus von 50 Prozent entspricht, werden wir 2008 in Mannheim erreichen“, weiß Ben-Haim. Auch das First-Class-Haus in Bad Kissingen hat seine Rentabilität in nur zwei Jahren seiner Precise Zugehörigkeit deutlich steigern können: „Um 400 Prozent verbesserte sich das Betriebsergebnis von minus 110.000 Euro im Jahr der Übernahme auf plus 270.000 Euro in diesem Jahr“, so der Hotelier.

Interessenten wenden sich direkt an:
SINN German Hotel Management & Consulting GmbH
Ron Ben-Haim, Geschäftsführer
Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 7202256-51, Fax: +49 (0)30 / 7202256-99
E-Mail: info[at]precisehotels.com, Internet: www.precisehotels.com

Schreibe einen Kommentar