Der Patientenverfügung-Ausweis

Der Patientenverfügung-Ausweis ist ein innovatives System, das entwickelt wurde, um die Verfügbarkeit von Patientenverfügungen in Notfallsituationen zu verbessern. Der Patientenverfügung-Ausweis basiert auf einer Scheckkarte, die einen QR-Code und einen Link zur Patientenverfügung enthält. Durch Scannen des QR-Codes oder den Zugriff auf den bereitgestellten Link können medizinisches Fachpersonal, Rettungsdienste und Angehörige direkt auf die individuellen Wünsche und Anweisungen des Patienten zugreifen. Dies ermöglicht einen sofortigen Zugriff auf wichtige medizinische Informationen und Präferenzen, um eine präzise und angepasste Behandlung sicherzustellen. Die kompakte und handliche Form des Ausweises erleichtert das Mitführen und Auffinden im Notfall.

Entwicklung und Konzept:

Die Idee, eine Patientenverfügung auf einer Scheckkarte jederzeit verfügbar und abrufbar zu machen, entstand aus der Erkenntnis der Schwächen und Hindernisse des bisherigen Verfahrens mit Patientenverfügungen, die oft in Ordnern abgelegt und nicht sofort zugänglich sind.

Roman H.G. Rötting begann intensiv zu recherchieren und an einem System zu arbeiten, das es allen Beteiligten ermöglichen sollte, schnellstmöglich auf die Verfügungen eines Patienten zuzugreifen. Nach über zwei Jahren intensiver Entwicklung wurde das System als Gebrauchsmuster (kleines Patent) beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.

Funktionsweise und Nutzen:

Der Patientenverfügung-Ausweis basiert auf einer Scheckkarte, die von Patienten mit ihren individuellen Wünschen und Anweisungen ausgefüllt wird. Die Karte enthält einen QR-Code und einen Link zur Patientenverfügung und weiteren Vorsorgedokumenten, über die alle relevanten Informationen abgerufen werden können. Im Notfall können medizinisches Fachpersonal, Rettungsdienste und Angehörige den QR-Code scannen oder den bereitgestellten Link öffnen, um sofort auf die original gescannte Patientenverfügung zuzugreifen.

Durch die handliche und kompakte Form des Ausweises kann dieser leicht mitgeführt und im Bedarfsfall schnell gefunden werden. Der Patientenverfügung-Ausweis bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Patientenverfügungen. Er ermöglicht einen sofortigen Zugriff auf wichtige medizinische Informationen und Präferenzen des Patienten, was zu einer schnelleren und präziseren Behandlung führt.

Das System trägt dazu bei, die Patientensicherheit zu verbessern, indem es sicherstellt, dass die medizinische Versorgung den individuellen Wünschen und Vorstellungen des Patienten entspricht. Die schnelle Verfügbarkeit der Patientenverfügung ermöglicht es dem medizinischen Personal, angemessene Entscheidungen zu treffen und eine Behandlung im Einklang mit den individuellen Bedürfnissen durchzuführen. Dies fördert eine patientenzentrierte Versorgung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient seine autonomen Entscheidungen respektiert sieht.

Verbreitung und Zusammenarbeit:

Die Einführung und Verbreitung des Patientenverfügung-Ausweises erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Organisationen aus dem Gesundheitswesen und der Versicherungsbranche. Das Unternehmen R&R Vivendi GbR arbeitet eng mit medizinischen Fachleuten, Ärzten, Versicherungen und Unternehmen aus der Versicherungsbranche zusammen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Patientenverfügungen zu stärken und das System weitreichend einzuführen.

Zur Verbreitung des Patientenverfügung-Ausweises werden verschiedene Kanäle genutzt. Neben Schulungen und Informationsveranstaltungen für medizinisches Fachpersonal werden auch Informationsmaterialien und Schulungsunterlagen bereitgestellt, um die Öffentlichkeit über die Vorteile und den Einsatz des Systems zu informieren.

Darüber hinaus werden Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen angestrebt, um den Patientenverfügung-Ausweis als Standardinstrument für die Erfassung und Bereitstellung von Patientenverfügungen zu etablieren.

Die R&R Vivendi GbR arbeitet kontinuierlich daran, das System weiterzuentwickeln und in enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern die Verbreitung des Patientenverfügung-Ausweises voranzutreiben. Das Unternehmen strebt an, die Verfügbarkeit und Akzeptanz von Patientenverfügungen zu erhöhen und somit eine verbesserte Patientensicherheit und eine patientenzentrierte Versorgung zu ermöglichen.

Fazit:

Der Patientenverfügung-Ausweis verbessert die Verfügbarkeit von Patientenverfügungen in Notfallsituationen. Durch einen QR-Code und einen Link auf einer Scheckkarte ermöglicht er einen schnellen Zugriff auf individuelle Wünsche und Anweisungen. Das erhöht die Patientensicherheit und gewährleistet eine Behandlung im Einklang mit den Vorstellungen des Patienten. Die Verbreitung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitswesen und Versicherungsunternehmen, um das Bewusstsein zu stärken und eine patientenzentrierte Versorgung zu fördern.

Ein zusätzlicher bedeutender Faktor besteht darin, dass medizinisches Fachpersonal unverzüglich auf relevante Dokumente zugreifen kann. Dies gewährleistet Sicherheit für die Behandelnden sowie die Familie, indem mögliche Meinungsverschiedenheiten vermieden werden. Auf diese Weise wird die Selbstbestimmung bestmöglich gewährleistet.

Schreibe einen Kommentar