
Dass oft weniger mehr ist, wissen nicht nur viele Künstler und Dekorateure, sondern allgemein geht der Trend hin zum Minimalistischen. Das liegt daran, dass viel zu viele wichtige Dinge in einem Schwall an Banalem untergehen, in Vergessenheit geraten oder zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Das muss aber noch lange nicht heißen, dass der Wert des Objekts dabei verloren geht, ganz im Gegenteil. Wer Überflüssiges reduziert und sich auf das Wesentliche beschränkt, kann durchaus ein Faible für Nobles besitzen, denn oft ist es allein das Material, das einen Gegenstand zu etwas ganz Besonderem macht.
Ist Funktionalität wichtiger als Aussehen?
Minimalismus und die Vorliebe für alles Einfache und Schlichte gehen oft Hand in Hand mit einem praktisch veranlagten Charakter. Für viele Menschen steht heute die Funktionalität bei einer Neuanschaffung im Vordergrund. Das betrifft auch immer mehr die Mode, denn in erster Linie muss diese bequem sein und einen hohen Tragekomfort bieten. Dass Bequemlichkeit und eine tolle Optik durchaus vereinbar sind, zeigen viele der aktuell erhältlichen Modelle. Wer auf enge Reißverschlüsse und zwickende Nähte verzichtet, muss deshalb nicht zwangsläufig allzu leger herumlaufen. Es gibt auch viele chice Kleidungsstücke, die hervorragend passen.
Qualität versus Kitsch
Für viele Menschen ist schlichte Eleganz ein Lebensstil, der durchaus mit Luxus und Noblesse einhergehen kann, aber ganz und gar nichts mit Glamour und übertriebenem Kitsch zu tun hat. Viele namhafte Designer beschränken sich auf eine klare und einfache Formensprache und verzichten ganz bewusst auf unnötigen Schnickschnack. Vielleicht liegen auch deshalb Creolen derzeit voll im Trend. Bei den Creolen handelt es sich um echte Schmuckklassiker, die mit ihrer Zeitlosigkeit begeistern und vermutlich nie wirklich aus der Mode kommen. Sie zeugen von Stil und lassen sich vielfältig kombinieren. Creolen sind runde Ohrringe, die mit verschiedenen Durchmessern zur Verfügung stehen. Ihr Name entstand in Anlehnung an die karibischen Kulturen. Vor allem große Ohrringe aus Gold waren zur Zeit der Piraten weit verbreitet. Auch viele Handwerker tragen heute noch eine Creole am Ohr. Der Volksmedizin nach sollen goldene Ohrringe die Sehkraft verbessern. Doch wie dem auch sei, die Creolen sind mittlerweile ein beliebtes Modeaccessoire und fast jede Frau mit Ohrlöchern besitzt ein Paar davon. Als Prototyp der schlichten Eleganz passen sie zu nahezu jedem Anlass. Die Ringe bestehen aus Gold, Silber oder anders gefärbten Metallen. Sie konkurrieren nicht mit dem Kleidungsstil, sondern unterstreichen dessen Charme auf eine dezente und dennoch glanzvolle Weise.
Der Ring als Symbol der Liebe
Ein schlichter Goldring ohne viel Pomp und Kitsch, wie sollte es anders sein, ist auch der Klassiker an der Hand. Für jeden Finger gibt es ein passendes Modell. Die Ringgrößentabelle hilft bei der Auswahl. Zu den bekanntesten Schmuckstücken dieser Art gehören die Hochzeits- und Verlobungsringe. Ringe gehören außerdem zu den beliebtesten Geschenken für Valentins- und Geburtstage sowie für Weihnachten. Darüber hinaus bereiten kurze Wellnessurlaube viel Freude, wobei sich viele Frauen oft beides wünschen. Vielleicht kann man die kleine Auszeit für einen Hochzeitsantrag nutzen und bei dieser Gelegenheit den Ring überreichen.
Fazit: Schlichter und zugleich eleganter Schmuck ist immer eine willkommene Geschenkidee. Vor allem Creolen und einfache Ringe ohne viel Verzierungen lassen sich individuell kombinieren und zu jedem Anlass tragen.