Die größte Auswahl haben junge Frauen zwischen 14 und 19 Jahren: Ganze 11,6 Prozent sind im Besitz von mehr als sechs Paar Sneakern, weitere 78,3 Prozent haben immerhin zwei bis fünf Modelle im Schrank. Doch auch in höherem Alter sind die sportiven Schuhe sehr beliebt. In der Altersgruppe der Über-60-Jährigen zählt bei der Mehrheit (38,1 Prozent) immerhin ein Paar Sneaker zum Repertoire, bei weiteren 35,4 Prozent zwei und bei 14,7 Prozent sogar drei bis fünf Paar. Geographisch gesehen ist Hamburg die Sneaker-Hochburg: 50,8 Prozent der hanseatischen Damen besitzen drei oder mehr Modelle, dicht gefolgt von den Brandenburgerinnen, von denen mit 50,2 Prozent beinah ebenso viele mit mindestens drei Paar Sneakern aufwarten können. Schlusslicht in Sachen Sneaker sind die Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns: Nur 11,3 Prozent haben mehr als zwei Paar Sneaker im Schrank.
Sneaker – Der Schuh für jede Gelegenheit
Anlässe, zu denen Sneaker getragen werden können, gibt es viele. Besonders populär sind sie allerdings beim Shoppen: 66,3 Prozent der Befragten bewältigen die meist langen und anstrengenden Einkaufstouren am liebsten in bequemen Sneakern. Mit 54,4 Prozent tragen nicht viel weniger Damen den sportiven Schuh auch gern zur Arbeit. Hier sind es vor allem die Beamtinnen, die die Sneaker-Fahne hochhalten. Unter allen Berufsgruppen sind sie es, die mit 88,4 Prozent die höchste Quote aufweisen. Weitere Gelegenheiten für Sneaker sind der Sport (44,8 Prozent) und der Besuch von Konzerten oder Veranstaltungen (35,8 Prozent). Während die älteren Damen (60 Jahre und älter) ihre Sneaker auch gerne zum Spazieren gehen tragen (14,9 Prozent), trägt die junge Generation (14-29 Jahre) die stylischen Treter auch beim Ausgehen (27 Prozent) oder gar zum ersten Date (15,4 Prozent). Selbst zur Hochzeit ziehen drei Befragte ihre Sneaker in Erwägung. „Die Studie zeigt vor allem das breite Interesse an Sneakern und deren vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Im Grunde gibt es für fast jede Gelegenheit das passende Modell. Schlicht und elegant, sportlich, ausgefallen und besonders bequem – alle Formen, Farben und Materialien sind in den Sortimenten der Hersteller zu finden. Ein Sneaker ist schon lange kein klassischer Sportschuh mehr“, erklärt Thomas Marotzke, Divisionleiter von SIDESTEP die Ergebnisse der Studie.