Einige Einblicke aus der Advanced Diabetes Technology Landscape 2023:
1. AID ist der neue Standard: Automated Insulin Delivery (AID) erlaubt bei Insulin-Pumpen die (teil-) automatisierte Abgabe von Insulin. Wie erwartet findet die Technologie zunehmend Verbreitung unter Pumpen-Herstellern – und darf guten Gewissens als neuer Standard in der Pumpen-unterstützten Diabetes-Therapie angesehen werden.
2. Non-invasive Messungen: Während sich Prognosen zum Start einer Apple Watch mit non-invasiver Blutzuckermessung regelmäßig nach hinten verschieben, beschäftigt sich auch eine Vielzahl anderer Unternehmen mit der Entwicklung non-invasiver Blutzucker-Messverfahren. Auf der Landscape zeigt sich ein starker Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr – auch wenn noch keines dieser Produkte aktuell tatsächlich gelauncht wurde.
3. Es wird voll: Ein Vergleich mit der Landscape aus 2022 zeigt die Aktivität im Markt: Nicht nur im Bereich Non-invasive Messungen sind zahlreiche neue Unternehmen hinzugekommen: Alle Nutzer-gerichteten App-Kategorien verzeichnen einen starken Zuwachs – und mit DiGAs ist sogar eine vollständig neue Kategorie hinzugekommen.
„Für Patient:innen ist diese Vielzahl an neuen Produkten zur Unterstützung beim täglichen Umgang mit ihrem Diabetes sicher begrüßenswert. Aber für die Praxis-Teams stellt diese Vielzahl natürlich eine große Herausforderung bei der richtigen Empfehlung und dem notwendigen Training der Patient:innen dar.“ ist sich Torsten Christann, Managing Partner bei Digital Oxygen, sicher.
Das Landscape steht auf der Digital Oxygen-Website zum Download bereit.