Die exklusive Dusche und Duschabtrennung bei duschqueen.com

Vom Grundsatz her gibt es die frei stehende Duschkabine mit einer kleinen Duschtasse (http://duschqueen.com/duschtempel_duschtasse_angebote.php), sowie die Dusche (http://duschqueen.com), die in einer Badewanne integriert sind. Eine Dusche wird entweder durch wasserfeste Duschvorhänge, oder durch eine Schiebetür oder Schwenktür von der Umgebung abgegrenzt, damit diese vor Spritzwasser zu schützen. Die Duschkabine (http://duschqueen.com/duschkabine_dusche_behindertengerecht_disclaimer.php), ob als Fünfeckdusche, Runddusche (http://duschqueen.com), Eckdusche, Viertelkreisdusche oder als Duschtempel sind nach oben normalerweise offen. Die Wände einer Dusche sind, abgesehen von einem Duschtempel, herkömmlicherweise gefliest und verfugt.

Aufwändiger sind ebenerdige und barrierefreie Duschen. Hierbei ist die Wand und der Fußboden des Duschbereiches meist gefliest oder anderweitig wasserdicht verkleidet, während der Boden zum Ablauf hin leicht geneigt ist. Diese Bauart ermöglicht unter anderem auch die Nutzung mit Rollstuhl oder weiteren Gehhilfen. Daher ist diese Form einer Dusche auch behindertengerecht.

Oftmals wird das Auffanggefäß einer Dusche als Duschtassse bezeichnet, da der Begriff Wanne auch für die Badewanne benutzt wird.

Für Fragen und Anmerkungen Rund um die Themen Duschwanne, Duschtempel, Duschtür (http://duschqueen.com), Duschabtrennungssysteme, Duschkabine und behindertengerechte Dusche steht Ihnen das erfahrende Team von duschqueen.com gerne mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten erhalten Sie auf der Internetseite www.duschqueen.com.

Schreibe einen Kommentar