Frau auf der Kletterwand (c) Günter Durner (Imst)
Am Freitag wurde um hundertstel Sekunden auf der Normspeedroute geklettert. Im international besetzten Teilnehmerfeld von 161 Startern konnte der Innsbrucker Tobias Plangger vorne mitmischen. Er stelle seinen eigenen österreichischen Rekord ein und belegte den 2. Rang in der Juniorenklasse. Die Sieger kamen aus Italien, Ukraine, Russland und Frankreich. Samstag und Sonntag setzten Jan Zbranke (CZ) und Jakopo Larcher (I) die Routen für die Lead-Bewerbe am Sonnendeck. 302 junge Athleten mussten sich im Vorstiegsbewerb auf zwei Routen für das Finale qualifizieren. Alle elf Starter aus Österreich schafften diese Hürde. Auch wenn es im Finale am Sonntag letztlich nur für zwei Podestplätze reichte, so zeigten die jungen Kletterer aus Österreich großartige Leistungen. In der Juniorinnenklasse holt sich Eva Hammelmüller die Bronzemedaille, Gold ging in der Juniorenklasse an Stefan Scherz.
Jugend geht die Wände hoch
Zur hohen Teilnehmerzahl von über 300 Mädchen und Burschen mag auch die Tatsache beigetragen haben, dass ab 21. August Jugend WM in Arco stattfindet. Doch bei den Organisatoren vom Alpenverein Imst um Andy Knabl überwog die Freude über die Beliebtheit der Sportart und die Bekanntheit des Kletterzentrums Imst, die solche hohen Teilnehmerzahlen möglich machen. Durch eine der größten Kletterhallen Österreichs und 3.000 Kletterrouten in den Bergen ist Imst schon länger ein Anziehungspunkt für „Vertikalsportler“ aller Größen. www.imst.at; #JedenTagTirol
1.816 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!