Mit den plasmaNorm® -Umluft-Filtern steht jetzt eine Filtertechnik zur Verfügung, die eine echte Alternative zur Abluft darstellt. Interessant ist diese Technologie besonders dort, wo ein Wärmeverlust durch den Betrieb einer leistungsstarken Dunstabzugshaube nicht erwünscht ist. Jetzt kommt eine optimale Luftreinigung auch in Küchen zum Einsatz, wo aus baulichen Gründen keine Abluft möglich war. Beispielsweise im Passivhaus oder im Niedrig-Energie-Haus.
So funktionieren PlasmaNorm Dunstabzugshauben
Partikel und Stäube werden vorgefiltert, die Schadgase oxidieren anschließend mithilfe „kalter Verbrennung“ in offenem Normaldruck-Plasma. Keime und Geruchsmoleküle werden dabei auf molekularer Ebene zersetzt. Nicht verbrannte Verbindungen fangen sich in einem Aktivkohlespeicher. Die nachgelagerte Aktivkohle fungiert hier als Speicherreaktor, der sich stetig durch den Plasmastrom selbst regeneriert und z.B. Ozon in Luftsauerstoff zurückführt. Er weist darum besonders lange Standzeiten auf; ein Austausch ist unwahrscheinlich. Endprodukte sind lediglich Sauerstoff, Luftfeuchtigkeit sowie CO 2.
Die Wartung oder der Austausch teurer Einzelfilter ist minimiert. Vorfilter werden bei Bedarf gewaschen. Die Plasmastufe ist wartungsarm und verbraucht nur wenige Watt an Strom.