Mit der Anthologie „Heimat erleben, Geschichten erzählen – Sächsische Schweiz“ lädt Papierfresserchens MTM-Verlag dazu ein, diese Region literarisch zu erkunden. Ob historisch oder gegenwärtig, erfunden oder selbst erlebt – gesucht werden Texte, die die Vielfalt und Tiefe dieser Landschaft und ihrer Menschen widerspiegeln.
Erlaubt ist alles, was mit der Region verbunden ist: Erinnerungen an Kindheit im Elbtal, Wanderungen auf dem Malerweg, das Leben im Schatten der Bastei oder Geschichten aus Pirna, Bad Schandau oder einem abgelegenen Dorf an der tschechischen Grenze. Auch Themen wie Tourismus, Strukturwandel, Naturschutz, regionale Eigenheiten oder Mehrgenerationenleben bieten literarischen Stoff.
Willkommen sind Kurzgeschichten, Gedichte, Miniaturen, märchenhafte Erzählungen, Kurzkrimis oder dokumentarische Texte. Auch poetische Skizzen, fantastische Elemente oder historische Betrachtungen sind möglich. Wichtig ist nicht die literarische Vorerfahrung – sondern die persönliche Stimme, die das Gefühl von Heimat oder Fremde im Elbsandsteingebirge vermittelt. Die Region ist wie geschaffen für Texte über Aufbruch und Rückkehr, Natur und Kultur, Veränderung und Verwurzelung. Ob dramatisch oder still, ob detailreich oder atmosphärisch – Hauptsache Sächsische Schweiz!
Die Anthologie ist offen für alle Autor:innen ab 16 Jahren, unabhängig von Vorveröffentlichungen. Das Buch erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Bis dahin heißt es: Notizbuch aufschlagen, Gedanken sortieren, loslegen! Textlänge sind maximal 15.000 Zeichen, Bildmaterial: optional. Einsendung gerne an: anthologie(at)papierfresserchen.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.