Der zweite Band ’Leben um Leben’ innerhalb der ’Ausgewählten Werke’ erzählt, behutsam modernisiert, in einem auch heute noch gut lesbaren Schreibstil von einem Mordfall auf dem Land und der sich anschließenden Suche nach dem Schuldigen.
Da ist das im Kreis Plön gelegene Gut Deepenhagen (Synonym für das Gut Depenau) und da ist ein junges, kurz vor der Hochzeit stehendes Paar. Doch unvermittelt verschwindet der Bräutigam. Ein von der Familie beauftragter Detektiv und die Polizei ermitteln. Wenige Tage später wird die Leiche des Vermissten im Moor entdeckt und der Förster als Mörder verhaftet und in dem anschließenden Prozess verurteilt. Doch ist er es wirklich? Es ist die Geschichte von einem Mord und einem Indizienprozess, die Geschichte von einem zu unrecht Verurteilten, von Liebe und Leid und von einem Geistesschwachen, der die Lösung herbeiführt. Dabei griff er in seinen Geschichten auch immer wieder auf sein heimatliches Umfeld zurück, so auch in diesem Roman, in dem zum Teil reale Personen und Örtlichkeiten aus seinem Geburtsort nur wenig verfremdet auftauchen. Und so lassen sich in Wankendorf und Umgebung Schauplätze, Gutshöfe, Bauernstellen und Landschaften mit dem Buch in der Hand immer noch aufspüren. Bei dem Werk handelt es sich um einen seiner zu unrecht vergessenen Klassiker.
Nachdem zuvor ’Der Advokatenbauer’ – ein in Thedens Heimatort spielender Kriminalroman – innerhalb der Reihe der ’Ausgewählten Werke’ erschienen ist, dürfen sich die Leserinnen und Leser schon auf das Frühjahr 2016 freuen, wenn mit ’Der Mord vom Brunkamp’, Band 3 mit ausgewählten Novellen erscheinen wird.
Dietrich Theden: Leben um Leben.
Hrsg. von Volker Griese und mit einem Nachwort versehen
Broschur, 2 x 19 cm, 280 Seiten
Verlag: BOD, Norderstedt
ISBN: 978-3739239019
12,80 EUR