Um diese Unterschiede in der Bewertung mit ihren Wirkungen auf die Arbeitswelt besser zu differenzieren, haben das BFW Leipzig und das IFB AdipositasErkrankungen Referenten eingeladen, die darüber mit den Gästen aus Wirtschaft, Medizin und Vertretern von Rentenversicherungen, Arbeitsagenturen und Jobcentern ins Gespräch kommen wollen.
Über die Alltagsdiskriminierung wird Natalie Rosenke, 1. Vorsitzende der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung (GgG) e.V., referieren.
Die Referenten vom IFB AdipositasErkrankungen Dr. Thomas Ebert, Facharzt für Innere Medizin, Universitätsklinikum Leipzig, Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski, Professorin für Psychische Gesundheit und Psychotherapie und Dr. Tatjana Schütz, IFB AdipositasErkrankungen Core Unit Ernährung und klinische Phänotypisierung erklären, welche Folgeerkrankungen bei Essstörungen wie Adipositas auftreten oder wie sie sich auf die Psyche der Betroffenen auswirken können. Dazu stellen sie neue Therapieansätze vor.
Dr. Ina Ueberschär, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland a.D. breitet den Fächer der Essstörungen von Anorexie bis Adipositas aus der Perspektive der medizinischen und beruflichen Rehabilitation auf.
Rechtsanwalt Dr. Stefan Müller beleuchtet als Fachanwalt das Feld des Arbeitsrechts und erläutert, wie sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf das Thema im Unternehmen einstellen müssen.
In den Pausen und zum Ende des Kolloquiums werden die Gäste die Gelegenheit haben, sich mit den Referenten sowie untereinander über die Erfahrungen mit der Problematik Essstörungen im Arbeitsleben auszutauschen.
Noch bis zum 9. Mai 2018 können sich die Interessierten beim Berufsförderungswerk Leipzig für diese Veranstaltung anmelden.
3.204 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig
*‘ Quelle: www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html
Weitere Informationen zum Rehawissenschaftlichen Kolloquium und Anmeldung:
www.bfw-leipzig.de/reha-kolloquium
Weitere Informationen zum IFB AdipositasErkrankungen:
Universitätsmedizin Leipzig – IFB AdipositasErkrankungen
Philipp-Rosenthal-Straße 27 (Haus M, Rotes Haus)
04103 Leipzig
Telefon: 0341 | 97-15940
Fax: 0341 | 97-15949
E-Mail: info@ifb-adipositas.de
Internet: www.ifb-adipositas.de