Rauchen ist schädlich und kann auch lebensbedrohend sein. Diese Erkenntnis ist sicherlich für die meisten Menschen nicht neu. Hundertausende versuchen auf dieses Laster endgültig zu verzichten. Doch der Weg zum Nichtraucher ist hart und fordert jede Menge Disziplin und Durchhaltevermögen. Immer häufiger suchen all diejenigen, die dem Tabakrauchen abschwören wollen, ihren Halt bei den beliebten E – Zigaretten. In Deutschland sind es rund 7,5% der Bevölkerung, die zumindest schon mal eine elektrische Zigarette ausprobiert haben. Viele bleiben letztlich dabei, denn für sie ist es der einfachste und auch günstigste Weg, mit dem Tabakrauchen abzuschwören. Sind sie nun ein Fluch – oder doch ein Segen für werdende Nichtraucher und die Gesellschaft? Die Meinungen über die E- Zigarette liegen nach wie vor doch recht weit auseinander. Mittlerweile liefern interessante Studien beeindruckende Ergebnisse zu diesem streitbaren Themengebiet.
Was Wissenschaftler zum Dampfen mit Nikotin meinen
Es ist unbestritten, dass Rauchen nachweislich nicht als gesundheitsfördernd gelten. Auch das Dampfen der beliebten elektrischen Zigaretten sieht sich oft in der Kritik. Die Gesundheitspolitik prangert das E – Zigarettenrauchen strikt an und hält dieses für gesundheitlich bedenklich. Sogar der Einstieg für das spätere Tabakrauchen soll dadurch möglicherweise forciert werden. Im krassen Widerspruch dazu stehen jedoch wissenschaftliche Untersuchungen, die kürzlich durchgeführt worden sind. Wie dazu in einem Online Artikel auf spiegel.de nachzulesen ist, schlagen sich britische Mediziner des Royal College of Physicians aus London eindeutig auf die Seite der E – Zigaretten Befürworter. Demnach bieten die elektrischen Zigaretten eine durchaus hohe und realistische Chance, die Schäden des Rauchens für unsere Gesellschaft radikal zu reduzieren. Was sind die Gründe, um diese Chance zu nutzen?
- Es werden keine gesundheitsschädlichen Stoffe verbrannt wie beim Tabakrauchen (hier werden 90 krebserregende Stoffe durch die Verbrennung freigesetzt)
- Die Aufnahme von Nikotin verursacht nahezu keine Schäden (lt. dem englischen Epidemiologe und Forscher Dr. John Britton)
- Keine schädlichen Nebenwirkungen zu erwarten
- Auch bei Langzeitkonsum lediglich unter 5% Gefahren gegenüber den Schäden, die das Tabakrauchen mit sich bringt
Ferner belegen Studien und Umfragen, das E – Zigaretten vornehmlich von aktiven oder ehemaligen Rauchern genutzt werden. Auch Jugendliche konsumieren die elektrischen Pendants zumeist dann, wenn sie zuvor bereits Tabak probiert hatten. Hinweise darauf, dass sich dadurch die Anzahl der Raucher erhöhen würde, haben sich nicht ergeben. Das Dampfen von E – Zigaretten ist daher durchaus eine probate Alternative. Laut innocigs.com informieren sich rund 80% der Interessenten über elektronische Zigaretten und Zubehör über das Internet. Wissenswerte und nützliche Informationen rund um das Thema E – Zigaretten, Liquids und deren verschiedenartigen Zusammensetzungen findet man im Übrigen auch auf dem Onlineportal smokestars.de.
Shisha – Vielfalt der Möglichkeiten
Insbesondere bei Jugendlichen liegt der Genuss des Shisha Rauchens (Schischa) hoch im Kurs. Vor allem die Vielfalt der Möglichkeiten und die riesige Auswahl an Tabaksorten lässt dieses immer häufiger zu einem echten Hotspot avancieren. Die kunterbunten Wasserpfeifen haben eine lange Tradition und sind arabischen Ursprungs. Hierzulande hat sich längst ein regelrechter Kult entwickelt. Zumeist genießt man die Shisha in fröhlicher Runde. Ob bei eigens organisierten Shisha Party im Freundeskreis, beim Open Air Veranstaltungen oder in den Lounges und Bars, die vermehrt in den Großstädten zu finden sind – der Charakter eines Events steht dabei zumeist im Vordergrund. Beim Rauchen der Wasserpfeife sollte man allerdings darauf achten, dass der Tabak lediglich erhitzt und nicht verbrannt wird. Ist dieses der Fall, beginnt es schnell im Hals zu kratzen. Wer zu viel Kohlen auflegt, wird zudem auch diesen unerwünschten Effekt verspüren. Verhindern lässt sich dieses exemplarisch, in dem man den Kopf der Wasserpfeife nicht übermäßig befüllt.
Wer gänzlich beim Rauchen der Shisha auf Nikotin verzichten möchte, kann es mit den recht neuen Shiazo Steinen versuchen. Diese Steine erzeugen letztlich Dampf und setzen kein Nikotin frei. Interessante News zu Shisha und Co. findet man im Übrigen auch hier.