Effektiver Einbruchschutz – so einfach lässt sich die Haussicherheit verbessern!

Jedes Jahr gibt es in Deutschland über 50.000 Wohnungseinbrüche zu verzeichnen. Der Gesamtschaden beträgt hier mindestens 180 Millionen Euro. Hauseigentümer und Mieter müssen demnach auf der Hut sein, um die eigenen vier Wände vor Langfingern und Dieben zu schützen. Dabei nutzen die meisten Einbrecher die Dunkelheit der Nacht oder die Abwesenheit der Hausbewohner aus, um eine Wohnung ohne Gegenwehr auszurauben.

Für viele Betroffene verursacht ein Wohnungseinbruch nicht nur einen großen monetären Schaden, sondern wirkt sich auch auf die psychische Gesundheit aus. Das Wissen, dass Unbefugte sich Zugang zum heimischen Domizil verschaffen haben, kann mitunter noch Jahre die Psyche belasten. Umso wichtiger ist es deshalb für einen wirkungsvollen Einbruchschutz zu sorgen. Hier haben sowohl Hausbesitzer, als auch gewöhnliche Mieter eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um für Abschreckung und mehr Sicherheit zu sorgen.
Im folgenden Ratgeber erhalten Sie ein paar effektive Tipps, um das eigene Zuhause besser schützen zu können. So wird es nicht nur möglich Einbrechern keine Chance zu lassen in die eigene Wohnung zu kommen, sondern auch Maßnahmen einzuleiten, die Diebe und Langfinger von dem Vorhaben des Einbruchs absehen lassen.

Eine Beratung vom Experten bietet große Unterstützung

Kaum jemand kennt sich besser mit Schlössern und Türen aus, als ein professioneller Schlüsseldienst. Die Experten rundum Türen und Fenster stehen nicht nur im Notfall parat, wenn man vor verschlossener Wohnungstür steht und sich ausgesperrt hat, sondern bieten auch eine umfassende Beratung für den Einbruchschutz. Die Beauftragung eines Schlüsseldienstes kann sich demnach nicht nur lohnen, um Schwachstellen von Türen und Fenstern zu beseitigen, sondern auch gleich eine fachmännische Installation zu erhalten. Zudem bieten viele moderne Schlüsseldienste mittlerweile auch ein großes Equipment für zusätzliche Sicherheitstechnik wie Kameras, Alarmanlagen und Attrappen, so dass die eigenen vier Wände deutlich besser vor Einbrechern geschützt werden können. So empfiehlt es sich fast immer auf einen Fachmann zu setzen, wenn man das heimische Domizil möglichst effektiv vor Einbrechern schützen möchte.

Bei Abwesenheit alle Fenster schließen

Die Haustüren der neuen Generation bieten Einbrechern kaum noch eine Möglichkeit zum Eindringen in die Wohnung. So gelten vor allem Fenster als primäre Einstiegsöffnung für Diebe. Dabei neigen die meisten Bewohner dazu vor allem in der warmen Jahreszeit Fenster in Kippstellung zu lassen, auch wenn sie gerade nicht Zuhause sind. Um einen leichten Einstieg zu verhindern, gilt es alle Fenster unbedingt zu schließen, wenn man seine Wohnung verlässt.

Alarmanlagen können sehr hilfreich sein

Mit der Installation von Alarmanlagen wird nicht nur dafür gesorgt, dass Einbrecher abgeschreckt werden, sondern auch mehr Sicherheit in die eigenen vier Wände bringen. Wird eine Tür oder Fenster in der Nacht oder der Abwesenheit von Bewohnern aufgebrochen, ertönt sofort ein ohrenbetäubender Lärm. Von Attrappen für Alarmanlagen sollte man allerdings absehen, da die meisten Langfinger diese auf einen Blick erkennen, so dass sich hier kein Effekt ergibt.

Fenster und Türen verstärken

Das Nachrüsten von Fenstern und Türen kann sich durchaus lohnen, wenn man die eigenen vier Wände effektiv vor Langfingern und Dieben schützen möchte. Durch zusätzliche Sicherheitsschlösser oder verstärkte Fensterrahmen gelingt es mehr als 40 Prozent aller Einbruchsversuche im Keim zu ersticken. Wer nachts besser schlafen möchte, sollte sich demnach über die Nachrüstung von Türen und Fenstern Gedanken machen.