Ein großartiger Anlass für unsere Kultur im Allgemeinen, die sich darauf vorbereitet, ihre Konfrontations- und Dialogfähigkeiten gleichermaßen unter Beweis zu stellen. Das ist der erklärte Zweck des Programms, an dem der Sonderbeauftragte Mauro Mazza mit seinem Team arbeitet: „Niemand will irgendjemanden überzeugen oder gar konvertieren. Aber wir möchten uns besser kennen und kennenlernen, aufeinander zugehen und vertrauter miteinander ins Gespräch kommen als jemals zuvor – und zwar ganz ohne Zensur oder Zäsur“, wie Mauro Mazza erklärte. Für Mazza „wird sich der Dialog lohnen, sofern er auch von persönlichen Treffen zwischen Schriftstellern und Lesern begleitet wird“. Während des Treffens im Rahmen von „Testo“ wurde das aus der Feder des italienischen Comiczeichners Lorenzo Mattottis stammende Plakatmotiv, das Italien als Ehrengast flankieren soll, erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt: „Eine junge Leserin, die sich auf einer als Lesemöbel gezeichneten Blume ihrem Buch widmet und die Welt beobachtet, bereits reich an Erfahrungen und bereit, sich mit ihren Mitmenschen auszutauschen, um gemeinsam zu versuchen, eine bessere Welt zu erschaffen“, erklärt Mazza.
Der Außerordentliche Beauftragte erinnert daran, dass das vollständige Programm der italienischen Teilnahme an der nächsten Buchmesse, wie mit den Organisatoren vereinbart, in einer Pressekonferenz Ende Mai in Frankfurt veröffentlicht wird. Ein Aspekt, den auch Innocenzo Cipolletta, Vorsitzender des Projektpartners „Associazione Italiana Editori“, betonte: „Es ist uns noch nicht möglich, die Namen der italienischen Autoren, die im Oktober auf der Buchmesse anwesend sein werden, preiszugeben. Das besonders hohe Engagement der von uns einbezogenen Verlage stellt jedoch die Anwesenheit zahlreicher Autoren und Persönlichkeiten in Frankfurt sicher“. Cipolletta hob außerdem „die erfolgreiche Zusammenarbeit, die der außerordentliche Beauftragte der Regierung Mauro Mazza mit uns und den Verlagen ermöglicht hat“ hervor, und bezeichnete sie als „Schlüssel für den Erfolg der Teilnahme Italiens als Ehrengast 2024 an der Frankfurter Buchmesse“.
Die nächsten Termine auf dem Weg zur 76. Buchmesse werden sowohl in Italien als auch in Deutschland im Rahmen der Initiative „Destinazione Francoforte“ (Destination Frankfurt) stattfinden. Ab heute wird die italienische Annäherung an die wichtigste Buchmesse Europas zudem von Mattottis Zeichnung begleitet, die das Motto „Verwurzelt in der Zukunft“ auch visuell zum Ausdruck bringt.
Lorenzo Mattotti ist ein italienischer Comiczeichner und Illustrator, der am 24. Januar 1954 in Brescia, Italien, geboren wurde. Er ist bekannt für seine lebendige und ausdrucksstarke Kunst, die die traditionellen Grenzen des Comics überschreitet und Elemente der Malerei, des Designs und der Illustration integriert. Mattottis Arbeiten, die sich durch ihre lebendigen Farben und fließenden Linien auszeichnen, zieren nicht nur die Seiten von Graphic Novels und Comics, sondern sind auch in internationalen Zeitschriften, wie Cosmopolitan, Vogue, The New Yorker, Le Monde und Vanity Fair, in Kinderbüchern sowie in der Modebranche erschienen, was seine Vielseitigkeit und seinen großen Einfluss auf die bildende Kunst belegt.
Pressekontakt
Italien Ehrengast 2024 Internationale Buchmesse Frankfurt
press.italyfrankfurt2024@cultura.gov.it
+39 347 607 8069