Ein Hauch von Karibik: Kubanisches Zigarrenroller-Event in Deutschland

Je mehr Rauchverbote, desto mehr blüht die Zigarrenkultur. In Deutschland ist momentan diese klare Tendenz zu beobachten. Die Geschichte hat bewiesen: Der Reiz des Verbotenen erzeugt stets eine Gegenkultur. Das Rauchen von Zigarren ist wieder zum Ausdruck eines individuellen Lebensgefühls geworden und wird demonstrativ zelebriert (Quelle: Wikipedia). 1,2 Mrd. Zigarren und Zigarillos werden in Deutschland pro Jahr betont genussvoll konsumiert.

Bei exklusiven Gentleman-Events und Degustationen trifft sich die illustre Szene der „Aficionados“, der Zigarrenliebhaber. In der gehobenen Gastronomie, in Clubs oder in den „Casas del Habano“ pflegen sie die besonderen Rituale der „Connaisseure“, der Kenner.

Im April treffen sich deutsche Aficionados in Düsseldorf beim Besuch des Meister-Torcedors Reynaldo González Jimenez. Ein Torcedor ist ein Zigarrenroller. Jimenez ist berühmt unter Zigarren-Connaisseuren in aller Welt. Sein Geschäft im Herzen Havannas ist ein Mekka für sie. Er kreiert ganz besondere Zigarren, teils in exotischen Formaten, und rollt sie meisterhaft selbst.
Zu Gast ist er am 27., 29. und 30. April 2010 in der Casa del Habano „Selected Cigars“. Dort wird er vor Kennern und Journalisten das Geheimnis der Herstellung perfekter Zigarren lüften – mit duftenden Tabakblättern und professionellem Werkzeug.

Weitere Informationen zum Event und zum Thema Zigarrenkultur finden Sie auf der neuen Website (s.u.). Hier wird auch eine exklusive Auswahl an Zigarren-Empfehlungen, passenden Spirituosen und Accessoires angeboten – für den Experten oder den Zigarren-Einsteiger.

Schreibe einen Kommentar