Architektur und Design
1986 haben Elisabeth und Gottfried Schgaguler das Hotel als Residenz mit Apartments gegründet. Nach einer Erweiterung 2002 um weitere Zimmer und den großzügigen Wellnessbereich, wurde nun das Haus komplett umgestaltet und im Juli 2018 wiedereröffnet. Der Mailänder Architekt Peter Pichler hat in Zusammenarbeit mit Martin Schgaguler die für diese Region avantgardistische Architektur umgesetzt. Ziel war es Authentizität, schlichtes Design und zeitgenössischen Baustil auch in die Berglandschaft zu bringen. Die prägnanten Giebelbauten erinnern an die berühmte Südtiroler Bergkette der drei Zinnen. „Wir sind davon überzeugt, dass gute Architektur den Grundstein für ein erfolgreiches Hotel legt“, so Peter Schgaguler. Die Inneneinrichtung besticht durch einfache Ästhetik.Zeitloses, hochwertiges Mobiliar und dezente Farben schaffen ein stilvolles Ambiente. Große Glasfronten sorgen für einen natürlichen Lichteinfall in den Räumlichkeiten. Ein besonderes Augenmerk gilt der Haptik und sinnlichen Wahrnehmung der verwendeten Materialien im Hotel. So gleicht kein Zimmer dem anderen, da Details einzelner Möbelstücke variieren. Alle Zimmer bieten Platz für zwei bis vier Personen.
Kulinarik
Küchenchef Rosario Viscome stammt aus Kalabrien und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Südtirol. Das spiegelt sich auch in seiner alpin-mediterranen Küche wider, die italienische Spezialitäten mit regionalen Gerichten vereint. Viscome arbeitet seit 2011 als Küchenchef im Schgaguler und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den ansässigen Produzenten. Zum Frühstück genießen die Gäste ein Angebot an frisch zubereiteten warmen Speisen und abends serviert die Küche ein Vier-Gänge-Menü. Vorwiegend werden Zutaten aus Südtirol verwendet. Geleitet wird das Restaurant von Sandra Schgaguler, die als Sommelier die lokalen Weine aus dem Eisacktal, Überetsch und Bozen auswählt. Die Hotelbar ist das Herz des Hauses. Wohnliche Sessel und Couchelemente, ein Kamin sowie ein freier Blick auf das Bergpanorama schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Wellness
Im Spa-Bereich mit zwei Innenpools, einem Saunabereich mit Ruheraum sowie eine Beautyabteilung kommen die Gäste zur Ruhe. Von den Liegen im Massagepool ausgehend kann der Blick auf die Berggipfel und in die Weite schweifen und unter freiem Himmel thront der Whirlpool auf einer Holzterrasse, die vom Wellnessbereich aus zugänglich ist. Für Entspannung und Wohlbefinden stehen ein Dampfbad, eine Sauna sowie eine finnische Kelosauna zur Verfügung. Die Anwendungen der Beautyabteilung teilen sich in die Kategorien Activating, Detoxifying und Relaxing auf. Jede Behandlung greift auf eine angepasste Massagetechnik zurück wie beispielsweise das Schröpfen oder die Verwendung von Klangschalen. Dabei setzt das Schgaguler auf die Naturkosmetik von Vitalis Dr. Joseph, die in Südtirol produziert wird. Im angeschlossenen Fitnessbereich können die Gäste ungestört Sport treiben.
Aktivitäten in der Umgebung
Im Ortskern von Kastelruth gelegen, ist das Schgaguler Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Trailrunner, Rennradfahrer sowie Mountainbiker um das umliegende Dolomitengebirge zu erkunden. Gottfried Schgaguler persönlich führt seine Gäste als Wanderführer zu den beeindruckenden Plätzen in den Dolomiten. Im Winter laden die Pisten zum Skiurlaub und zu geführten Skitouren ein. Unweit von Kastelruth liegt die Seiser Alm, Europas größte Hochalm, ein Paradies für Langläufer und Schneeschuhwanderer.