Um in den Genuss dieser kulturhistorisch interessanten Schlösser und Herrenhäuser zu kommen, bietet sich eine Radtour durch das Brandenburger Land an. Die Märkische Schlössertour beispielsweise ist 180 Kilometer lang und führt in Form einer Acht direkt zurück in Preußens Blütezeit. Auf ihr radelt man sprichwörtlich auf Spurensuche, denn der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit vier Sternen ausgezeichnete Radweg verbindet zwölf Adelssitze inmitten der abwechslungsreichen Landschaft. Ob Schloss Steinhöfel, das zu den schönsten Herrenhäusern in ganz Brandenburg zählt, Schloss Groß Rietz oder Schloss Neuhardenberg – sämtliche Prachtbauten auf dieser Tour haben ihren ganz eigenen Charme. Doch auch imposante Schlossgärten und Parkanlagen sowie interessante Museen sind über die Route verbunden und machen die Radtour zu einer Reise durch die Geschichte. Und während man – wie einst die Schlossherren mit ihren Kutschgespannen – über die märkischen Alleen fährt, lassen sich die herrlichen Naturlandschaften und die wohltuende Ruhe genießen. Die Märkische Schlössertour vereint kulturelle Sehenswürdigkeiten mit aktiver und gesunder Betätigung.
Passend dazu gibt es ein Pauschalangebot, das die Reise auf zwei Rädern zu einem tollen Erlebnis macht: fünf Übernachtungen inklusive Frühstück in historischen und zugleich modernen Schlössern, Guts- und Herrenhäusern. Darüber hinaus ist der Eintritt bei ausgewählten Sehenswürdigkeiten entlang der Tour frei und man erhält umfangreiches Informationsmaterial. Mehr dazu unter http://www.reiseland-brandenburg.de/, unter http://www.radeln-in-brandenburg.de/ sowie unter http://www.maerkischeschloesser.de/.
Bildrechte: epr/TV Seenland Oder-Spree e.V.