Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit

Es lässt sich eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme ausmachen, die auf eine ungesunde Ernährungsweise zurückzuführen sind.

Die beiden Themen Gesundheit und Ernährung weisen demnach einen engen Zusammenhang auf. Allerdings sind sich zahlreiche Menschen gar nicht bewusst darüber, was eine ungesunde Ernährung eigentlich bedeutet.

Der folgende Artikel zeigt, welche Auswirkungen von der Ernährung auf die Gesundheit ausgehen und welche Vorteile sich ergeben, wenn in Zukunft auf eine gesunde Ernährung gesetzt wird.

So wirkt sich die Ernährung auf die Gesundheit aus

Die Gesundheit, die Fitness und das allgemeine Wohlbefinden werden – neben einer guten seelischen Verfassung, ausreichend Sonnenlicht und regelmäßiger Bewegung – maßgeblich von der Ernährung beeinflusst. Die Ernährung stellt dabei den Bereich dar, der sich besonders einfach steuern beziehungsweise verändern lässt.

Natürlich darf auch der Einfluss der individuellen Gene nicht vernachlässigt werden, wenn es um den allgemeinen Gesundheitszustand geht. Jedoch wirken sich die Gene oft erst dann aus, wenn sich die Ernährungsgewohnheiten ungesund gestalten. Schließlich kommt es so zu einem Mangel an Vitalstoffen, welcher wiederum das Immunsystem schwächt. So wird die Entstehung von Krankheiten erst begünstigt.

Ungesunde Lebensmittel auf dem Ernährungsplan

Heutzutage decken viele Menschen ihren Bedarf an Lebensmitteln im nahegelegenen Supermarkt oder dem Fast-Food-Restaurant um die Ecke. Lebensmittel auf diese Art und Weise zu beschaffen, gehört zum normalen Alltag – allerdings ist dadurch kaum noch ein Bewusstsein dafür vorhanden, welche Produkte eigentlich als gut bewertet werden können und der Gesundheit zuträglich sind.

Generell trägt der Großteil der Lebensmittel, die heutzutage hauptsächlich verzehrt werden, kaum zu einer gesunden Ernährungsweise bei. Der Grund dafür besteht darin, dass viele der Lebensmittel stark industriell verarbeitet werden, wie beispielsweise Konserven, die oft mehrere Wochen oder sogar Monate haltbar sind. Derartige Produkte enthalten eine Vielzahl an chemischen Zusatzstoffen, welche auf dem natürlichen Speiseplan der Menschen kaum auftauchen sollten.

Gesunde Ernährung: Zahlreiche Vorteile

Mit der Ernährung sollte generell keinesfalls nur der Zweck verfolgt werden, ein Sättigungsgefühl herbeizuführen. Oft besteht die Folge davon schließlich in unangenehmen Verdauungsbeschwerden und einem allgemeinen Unwohlsein. Dabei kann mit der richtigen und gesunden Ernährung ganz einfach für einen vitalen, fröhlichen und gesunden Lebensstil gesorgt werden.

Es geht grundsätzlich demnach darum, die Lebensmittel auf dem Speiseplan nach ihrem Gehalt an wertvollen Vitalstoffen auszuwählen. Um eine ausgewogene Versorgung mit sekundären Pflanzenstoffen, Enzymen und Vitaminen sicherzustellen, kommt es somit in hohem Maße darauf an, regelmäßig unverarbeitete und frische Lebensmittel in möglichst hohen Mengen und einer hohen Qualität zu verzehren. Auf das Sättigungsgefühl muss dafür keinesfalls verzichtet werden.

Die bekannte Aussage, dass ein gesunder Geist stets einen gesunden Körper benötigt, lässt sich durchaus bestätigen. Wird einer gesunden Ernährung nachgegangen, welche dafür sorgt, dass der Körper sämtliche Nährstoffe erhält, die er benötigt, wirkt sich dies auf zahlreiche Lebensbereiche spürbar aus.

Nicht nur Stimmungsschwankungen lassen sich mithilfe einer gesunden Ernährung maßgeblich reduzieren, sondern ebenfalls die Konzentration an Cortisol im Blut. Bei diesem handelt es sich um ein Stresshormon, welches in zu großen Mengen im Alltag für große Probleme sorgen kann. Generell trägt eine bewusste und ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Lebensmitteln dazu bei, das Leben gesünder, fitter und ausgeglichener bestreiten zu können. Die allgemeine Lebensqualität lässt sich so maßgeblich steigern.