Angelzubehör für das Eisangeln im Winter
Ein Must-have für die erfolgreiche Angeltour beim Eisangeln auf gefrorenen Gewässern sind also die Eisbohrer. Mit einem Bohrdurchmesser von 20 Zentimetern und der dreifachen Höhenverstellung gelangen Angler auch durch dickere Eisschichten. Nachdem das Angelloch gebohrt wurde, kommt die Eiskelle zum Einsatz. Die Kelle wird benötigt, um das Eisloch von Eisstücken und Eis zu befreien. Die Eiskelle von Angel Berger verfügt über einen Schaumstoffgriff, der für einen guten und sicheren Halt sorgt. Nachdem das Angelloch vorbereitet ist, kann das Angelvergnügen beginnen. Hierfür verwenden nicht nur Einsteiger am besten spezielle Eisangeln. Für Einsteiger wäre beispielsweise das Fladen Eisangel Set mit Rolle und Korkgriff eine gute Wahl. Von Angel Berger gibt es ebenfalls mehrere Modelle von speziellen Eisangeln, die von Hobbyanglern wie Profis gleichermaßen genutzt werden. Spezielle Eisangeln sind mit vielen Eisködern kompatibel und auch für Vertical-Jigs geeignet.
Passende Angelbekleidung für die kalte Jahreszeit
Beim Angeln in der kalten Jahreszeit darf die passende Bekleidung nicht fehlen. Angler bevorzugen den zweiteiligen Magic Baits Thermoanzug, der aus einer Thermohose und einer Thermojacke besteht. Feuchtigkeit und Kälte haben keine Chance, denn der Anzug ist aus Waterproof Shell Material gefertigt. Schutz vor eisigem Wind bietet der von der Jacke abnehmbare Microfleece-Kragen. Zudem verfügt die Thermojacke über eine wattierte und abnehmbare Kapuze und über praktische Innen- und Außentaschen. Die Thermohose hat gepolsterte Knieflächen und eine komfortabel geschnittene Rückenpartie. Sowohl die Hose als auch die Jacke des Thermoanzugs zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort aus.