Knochendichtemessungen: Vorsorgeuntersuchungen können Schlimmes verhindern
Osteoporose verläuft für den betroffenen Menschen in der Regel schleichend und schmerzfrei. Beschwerden sind anfänglich meist unspezifisch. Schon allein deshalb sollte die Knochendichte (http://www.prof-wuester.de/leistungen/knochendichtemessung.html) in Vorsorgeuntersuchungen immer mal wieder gemessen werden. Kommt es zu Knochenbrüchen im Hüftbereich oder an der Wirbelsäule, kann die Lebensqualität nachhaltig großen Schaden nehmen. Der Endokrinologe Prof. Dr. Christian Wüster macht deutlich, dass die Behandlungsmethoden heute sehr effektiv sind. Gerade auch die präventiven Maßnahmen bei einer rechtzeitig festgestellten Osteoporose können den Verlauf der Krankheit deutlich beeinflussen.
Endokrinologe Prof. Dr. Christian Wüster in Mainz sieht bei Osteoporose gute Behandlungsmethoden
Endokrinologe Prof. Dr. Christian Wüster in Mainz sieht bei Osteoporose gute Behandlungsmethoden. Wird Osteoporose frühzeitig erkannt, helfen präventive Maßnahmen, die Ernährung und Bewegung betreffend. Körperliche Belastung hat Auswirkungen auf den Aufbau von Knochenmasse. Mehr Knochenmasse bedeutet eine höhere Knochendichte. Hilfreich sind auch eine Ernährung mit ausreichend Kalzium sowie eine gute Vitamin-D-Aufnahme.
Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Der Artikel kann keinesfalls einen Arztbesuch ersetzen.