ESCCAP-Servicematerial: Neue Factsheets für TierärztInnen und TierhalterInnen zum Thema Giardien

Eine Giardia-Infektion kann eine mit Durchfall einhergehende Erkrankung verursachen, ist jedoch für gesunde Tiere meist nicht gefährlich. Giardienzysten sind für andere Tiere direkt ansteckend, eine Übertragung von Hunden und Katzen auf den Menschen wird allerdings als sehr gering eingeschätzt.

Besteht der Verdacht auf eine Giardieninfektion, kann die Tierärztin/der Tierarzt mittels einer Kotuntersuchung feststellen, ob ein Tier infiziert ist. Dauern die Erkrankungserscheinungen trotz Behandlung an und lassen sich keine Giardien nachweisen, raten ExpertInnen, die Tiere auch auf andere Krankheiten zu untersuchen. Ist ein Tier mit Giardien infiziert, ist es wichtig, geeignete Hygienemaßnahmen einzuhalten, um
eine erneute Ansteckung zu vermeiden.

Mehr Informationen zur Giardieninfektion erhalten Sie in den beiden neuen ESCCAP-Factsheets „Giardia-Infektion“. Eins richtet sich an TierärztInnen und das andere an TierhalterInnen.
Die Factsheets stehen Ihnen ab sofort online als PDF auf der Internetseite von ESCCAP Deutschland e.V. als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung (https://www.esccap.de/tieraerzte/servicematerial/).

Viele weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Parasiten sowie die Anmeldung zum ESCCAP-Newsletter finden TierhalterInnen, TierärztInnen und Tiermedizinische Fachangestellte online auf www.esccap.de. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter!

Schreibe einen Kommentar