Berlin. Im Mai 2012 erscheint das Buch „Magersucht ist kein Zuckerschlecken“ von Mara Schwarz.
Es ist die unter Pseudonym veröffentlichte Autobiografie einer jungen Frau, die eine seelisch bedingte Essstörung hat: Anorexia nervosa.
Mara Schwarz öffnet ihr Tagebuch und bietet faszinierende, mitunter erschreckende Einblicke in die für Außenstehende nur schwer nachvollziehbare Gefühls- und Gedankenwelt von Magersüchtigen. Nach einem traumatischen Erlebnis rutscht sie als Teenager in die Essstörung.
Selbst als sie nur noch knapp 35 Kilo wiegt, fühlt sie sich noch viel zu fett. Im ständigen Ringen mit sich selbst und den besorgten Ärzten versucht sie verzweifelt und mit eiserner Disziplin, die Kontrolle über ihr Leben zu bewahren. Mara Schwarz wird mehrfach eingewiesen, zwangsernährt, isoliert und therapiert und begegnet dem Druck von außen mit noch schärferer Selbstkasteiung, mit Depressionen und mit der Flucht in den Alkohol. Erst als Ärzte und Betreuer sie aufgeben und ihr raten, sich an ein Hospiz zu wenden, gelingt ihr der erste Schritt zurück.
Die Autobiografie von Mara Schwarz erscheint in der Edition Blickpunkt, der neuen Sachbuch-Edition des Periplaneta Verlags. Das Buch erscheint zeitgleich als Softcover, Kindle-eBook und als ePub.
Am Mittwoch, den 20.06.12 liest Marion A. Müller im Periplaneta Literaturcafé Passagen aus „Magersucht ist kein Zuckerschlecken“. Die Lesung findet im Rahmen der Veranstaltung „Kopfkino“ statt, in der der Periplaneta Verlag seine aktuellen Neuerscheinungen vorstellt. Veranstaltungsbeginn ist 20 Uhr, der Eintritt ist frei (Adresse: Bornholmer Straße 81a, 10439 Berlin).
Mara Schwarz: „Magersucht ist kein Zuckerschlecken“
Verlag: Periplaneta, Berlin; 1. Auflage (Mai 2012), Edition Blickpunkt
Genre: Autobiografie
Buch, Softcover 232 S.
Größe: 20,6 x 13,5 cm
ISBN: 978-3-940767-91-2
GLP: 13,90 € (D)