Unter dem Markennamen Flyer entwickelt und montiert die Huttwiler Firma ihre E-Bikes voll-ständig in der Schweiz. Dabei arbeitet sie vorzugsweise mit lokalen Partnern zusammen. Der Firmensitz mit den Fertigungshallen von rund 20″000 Quadratmetern wurde nach den mo-dernsten Umweltstandards gebaut. Dazu gehören eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, Warmwasser aus Solarthermie und das Heizen mittels Wärmepumpe über eine Erdsonde. „Die Firma Biketec hat das E-Bike immer als Teil einer ökologischen Orientierung verstanden“, begründet Herresthal die Auszeichnung mit dem Ethikpreis weiter. Auch dass sie in einem Hochlohnland wie der Schweiz produziere sei „keine Selbstverständlichkeit“.
Der Verbund verleiht seinen Ethikpreis an Akteure der Fahrradbranche, die sich jenseits der kommerziellen Interessen für Mensch und Rad engagieren. Für Biketec-Mitbegründer Kurt Schär, der die operative Führung kürzlich an Simon Lehmann abgegeben hat, stellt die Aus-zeichnung eine „schöne Bestätigung für unser Team dar, die mich mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt.“ Vor kurzem hat die Ernst-Göhner-Stiftung die Aktienmehrheit übernommen, um das Unternehmen im Sinne der Gründer im hart umkämpften Markt der Elektrofahrräder in die Zukunft zu führen.