EU-Strukturfondskampagne des Landes Sachsen-Anhalt: Fiktive Ideen in die Realität umsetzen zwei junge Sportler aus Magdeburg stellen ihre ermutigenden Geschichten in neuen Filmportraits auf der Kampagnenwebsite vor
EU-Strukturfondskampagne des Landes Sachsen-Anhalt: Fiktive Ideen in die Realität umsetzen zwei junge Sportler aus Magdeburg stellen ihre ermutigenden Geschichten in neuen Filmportraits auf der Kampagnenwebsite vor
(Mynewsdesk) Sport spielt eine wichtige Rolle im Leben von Parkour-Trainer Michael Schütze und Unternehmer Sebastian Meinecke. Beide Magdeburger haben ihre Leidenschaft für Bewegung zum Lebensinhalt gemacht. In spannenden Filmportraits erzählen sie jetzt ihre ganz unterschiedlichen Geschichten auf der Website von: www.dafuer-stehen-wir-frueher-auf.de. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, dass auch junge Menschen in Sachsen-Anhalt mit Ideenreichtum und Engagement einiges erreichen können. Hier finden sie vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten und die entsprechende Förderung, wie durch die Europäischen Strukturfonds EFRE und ESF. Für Michael Schütze ist die Stadt eine einzige große Trainingsfläche. Der Parkour-Trainer nutzt Geländer, Straßenpoller und Treppenanlagen für das tägliche Workout. Durch Erklimmen von Hindernissen, Sprünge und Abrollen und somit vollem Körpereinsatz bindet er Alltagswege in spektakuläre Choreographien ein. Viele der von ihm dabei aufgesuchten Orte konnten durch Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ausgebaut und aufgewertet werden. Dazu zählen unter anderem der Vorplatz des Magdeburger Doms und die Elbuferpromenade im Bereich der Hubbrücke. Wer den 31-Jährigen bei seinem Training begleitet, spürt, wie viel Begeisterung er für die urbane Trendsportart aufbringt. In ehrenamtlich organisierten Workshops versucht er diese an Interessierte weiterzugeben und somit den Parkour-Sport in Deutschland populärer zu machen. Dabei gewährt er Einblicke in die dahinter stehende Philosophie und verrät Tricks und Techniken. ?Parkour ist für mich eine Lebenseinstellung geworden, die sich auf den alltäglichen Gebrauch übertragen lässt?, meint der junge Vater eines einjährigen Sohnes. Auch an Schulen zeigt sich Michael Schütze engagiert und leitet dort verschiedene Trainings und Kurse. Zudem investiert er viel private Zeit, um eine weitere Herzensangelegenheit voranzubringen: Die Umnutzung einer alten Fabrikhalle in ein Zentrum für urbane Sportkultur. Das Werk4 in Magdeburg-Buckau soll zukünftig neben einer Kletter- und Trainingshalle auch Raum für Ausstellungen und kulturelle Events bieten. Hierfür akquiriert Michael Schütze Fördermittel und Partner und packt auch selbst mit an, wo er gebraucht wird. Sebastian Meinecke ist ein anderer junger Mann, der seine Leidenschaft für Sport kurzerhand in eine Geschäftsidee verwandelt hat. Der smarte Sport- und Technikstudent hat quasi das Rad neu erfunden und vertreibt unter dem Label Sme Bicycles selbst gefertigte, exquisite Fahrräder mit hohem Anspruch an Ergonomie, Ökologie und Design. In seiner kleinen Werkstatt entstehen individuelle, formschöne Einzelstücke mit puristischem Erscheinungsbild. Dabei setzt er auf umweltfreundliche Verfahren und wiederverwertbare Bauteile. Auch die Vermarktung übernimmt Meinecke selbst und agiert dabei gelegentlich als anzugtragendes Model für den Katalog. Unterstützung bei der Firmengründung fand er direkt bei seiner Hochschule, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem ESF-geförderten Gründungsnetzwerk TEGSAS. Dieses begleitet Studierende technischer Fachrichtungen mit maßgeschneiderten Angeboten auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Sebastian Meinecke konnte dort wichtiges betriebswirtschaftliches Grundwissen für die Unternehmensgründung erlangen. Die Geschäftsidee kommt gut an und wurde bereits mit einigen Auszeichnungen bedacht. 2013 war Meinecke Preisträger von ?Beste-Geschäftsideen?, des ?ego.BUSINESS Ideenpaper-Wettbewerb? sowie des ?SAR Radiopreis?. Nach seinem Masterabschluss will er sein Business weiter ausbauen, Arbeitsplätze schaffen und in eine größere Werkstatt mit Showroom umziehen. ?Ich will meine fiktiven Ideen in die Realität umsetzen?, sagt Meinecke. Die Landkarte auf: www.dafuer-stehen-wir-frueher-auf.de ist voll von Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt. Und viel von diesen sind auch mit Unterstützung der Europäischen Strukturfonds geschrieben worden. Infokasten EU-Strukturfonds: Mit der EFRE- und ESF-Förderung sollen gezielt Wachstum und Beschäftigung in der Region verbessert werden. Für Sachsen-Anhalt stehen im Förderzeitraum 2007 ? 2013 dafür insgesamt 2,6 Milliarden Euro zur Verfügung. Die neue EU-Strukturfondskampagne des Landes Sachsen-Anhalt wird ebenfalls zu 100 % aus Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert. Hierfür stehen insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die EU-Strukturfonds bestehen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für den Ausbau der Infrastruktur und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Ausbildungs- und Förderprogramme. Beide sind für das Land Sachsen-Anhalt eine Erfolgsgeschichte für sich. Durch die Unterstützung von zahlreichen lokalen Projekten konnten schon nahezu 46.000 Arbeitsplätze im Land gesichert werden. Auf diese Erfolge einmal aufmerksam zu machen, ist ein Schwerpunkt der Kampagne.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/eu-strukturfondskampagne-des-landes-sachsen-anhalt-fiktive-ideen-in-die-realitaet-umsetzen-zwei-junge-sportler-aus-magdeburg-stellen-ihre-970274) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img) .
Mitteldeutsche Zeitung: Kultur
Kulturkonvent Sachsen-Anhalt startet am 19. Oktober in Magdeburg Das wichtigste kulturpolitische Vorhaben der neuen Landesregierung Sachsen-Anhalts nimmt Gestalt an: Der Kulturkonvent des Landes tritt am 19. Oktober um 10 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg zu seiner ersten Sitzung zusammen, sagt Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) im Gespräch mit der Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Vor zehn Tagen hatte der sachsen-anhaltische Landtag einstimmig die Einrichtung des Gremiums beschlossen, das bis Ende 2012 Empfehlungen zur künftigen ...
Mitteldeutsche Zeitung: Korrektur !!!!
Kultur
Kulturkonvent Sachsen-Anhalt startet am 19. Oktober in Magdeburg Das wichtigste kulturpolitische Vorhaben der neuen Landesregierung Sachsen-Anhalts nimmt Gestalt an: Der Kulturkonvent des Landes tritt am 19. Oktober um 10 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg zu seiner ersten Sitzung zusammen, sagt Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) im Gespräch mit der Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Vor zehn Tagen hatte der sachsen-anhaltische Landtag einstimmig die Einrichtung des Gremiums beschlossen, das bis Ende 2012 Empfehlungen zur künftigen ...
„Kulturzeit extra“: Hat die Kulturlandschaft von Sachsen-Anhalt noch eine Zukunft? / 3sat-Kulturmagazin unterwegs in Sachsen-Anhalt Mittwoch, 28. November 2012, 19.20 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Was haben Friedrich Nietzsche, Johann Sebastian Bach, Martin Luther und Kurt Weill gemeinsam? Sie alle stammen aus Sachsen-Anhalt, einer Kulturregion, die über ein bemerkenswertes historisches Vermächtnis und ein vielfältiges kulturelles Potenzial verfügt. Doch das Bundesland hat drastische Sparmaßnahmen beschlossen, in Zeiten der Krise droht auch hier vor allem der Kultur der Kahlschlag. Was sol...
Sachsen-Anhalt – Entspannt durch ein Land voller Möglichkeiten (BILD) Sachsen-Anhalt ist nicht nur ein ausgezeichneter Wirtschaftsstandort, sondern inzwischen auch eine Region mit hoher Lebensqualität. Hier lassen sich nicht nur gute Geschäfte machen und arbeiten, sondern auch ganz ausgezeichnet leben. Besonders geschätzt werden die bundesweit beste Kinderbetreuung, die günstigen Wohnmöglichkeiten, das vielfältige Kulturangebot, eine faszinierende Natur sowie die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Sind auch ...
Aktivportal Sachsen-Anhalt empfehlen und Entdeckertickets gewinnen Wer Freunden und Bekannten für die Vorbereitung ihres Naturfreude-Urlaubs in Sachsen-Anhalt das Aktivportal www.naturfreude-erleben.de empfiehlt, hat gute Chancen, dafür mit Bahntickets, Bahncard oder HarzCard belohnt zu werden. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Aktion "50 für 25 - Gewinne Dein Ticket zur Natur", mit der die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) bis November 2011 zum Besuch des Aktivportals einlädt. Bei der...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.