Europäische Woche des Sports startet am 23. September / 10 Jahre #BeActive / ein Aufruf für Sport und Bewegung

Ab dem 23. September ist nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa in Bewegung. Unter dem Motto #BeActive wird in 42 Ländern die Europäische Woche des Sports umgesetzt. Der Deutsche Turner-Bund (DTB) fungiert in Deutschland als nationaler Koordinator und ruft mit der Unterstützung durch Politik und Partner zu einem aktiven Lebensstil auf.

Staatsministerin Schenderlein ruft zu Sport und Bewegung auf

„Als Staatsministerin für Sport und Ehrenamt gratuliere ich herzlich zum zehnjährigen Bestehen der Europäischen Woche des Sports. Bewegung ist Lebensfreude, Gemeinschaft und die Grundlage für Sport – und genau das macht #BeActive seit zehn Jahren sichtbar. Die Europäische Woche des Sports ist ein Aufruf für Sport und Bewegung: vom Spaziergang bis zum Teamsport, von kleinen Kursen bis zu großen Veranstaltungen, von der bewegten Pause im Alltag bis hin zu ganzen Aktionswochen – und das über Landesgrenzen hinweg. Mein Team und ich nehmen in diesem Jahr ebenfalls mit einer Aktion teil und rufen dazu auf, vom 23. bis 30. September 2025 Teil einer europaweiten Aktion für Freude an Sport und Bewegung zu werden. Machen Sie mit!“, so Dr. Christiane Schenderlein.

Vielfalt und Einladung

#BeActive ist mehr als eine Kampagne – es ist eine Einladung an alle, unabhängig von Sporterfahrung, Alter oder Fitnesslevel. Jede #BeActive-Aktion, jedes Training, jedes Bewegungsangebot macht sichtbar: Bewegung schafft Gemeinschaft, inspiriert und bringt Menschen zusammen. Hinter jeder Veranstaltung stehen Engagierte, die ihre Türen öffnen und ihre Begeisterung teilen – ob im Sportverein, in Schulen, in Unternehmen oder in Kommunen. So wird deutlich: Jede*r kann Teil von #BeActive sein.

Eine europäische Erfolgsgeschichte

Die Europäische Woche des Sports wurde 2015 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt. Die Bilanz ist eindrucksvoll: Mehr als 100 Millionen Menschen haben bislang teilgenommen, an über 350.000 Aktionen in mehr als 40 Ländern. Allein 2024 bewegten sich europaweit mehr als 15 Millionen Menschen bei rund 32.000 Veranstaltungen. Jede Aktion trägt so zu einem starken gemeinsamen Signal für mehr Bewegung in Europa bei.

Warum Bewegung wichtiger denn je ist

Der Anlass für die Kampagne ist nach wie vor aktuell: Laut Eurobarometer treiben viele Europäer*innen selten oder gar keinen Sport. Nach Daten der WHO bewegen sich rund 31 Prozent der Erwachsenen und 80 Prozent der Jugendlichen nicht ausreichend. Das hat Folgen für Gesundheit, Wohlbefinden und gesellschaftliche Teilhabe. Genau hier setzt #BeActive an: Die Kampagne macht den Mehrwert von Bewegung erlebbar – körperlich, mental, sozial und als Kraft für unsere Gesellschaft. Es geht nicht um Leistung, sondern um die Freude an Bewegung und das Erlebnis, gemeinsam aktiv zu sein.

Deutschland in Bewegung

Seit 2016 übernimmt der DTB die Rolle des nationalen Koordinators der Europäischen Woche des Sports – unterstützt vom Bundesministerium des Innern. „Der DTB setzt mit #BeActive alljährlich ein starkes Zeichen: Die Woche ist ein Aufruf und auch eine Einladung, gemeinsam in Bewegung zu kommen. Der DTB ist aufgrund seiner vielfältigen Bewegungsangebote und der vielen Sportarten in den 20.000 Mitgliedvereinen einer der größten Bewegungsanbieter Deutschlands. Daher sind wir als Koordinator dieser Kampagne prädestiniert“, erklärte DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl.

#BeActive will bewegen, macht zudem sichtbar, wie vielfältig und bewegungsfreundlich Deutschland bereits ist. Von Vereinen über Schulen bis hin zu Unternehmen und Fitnessstudios entstehen während der Aktionswoche hunderte Angebote, die Menschen einen einfachen Zugang zu Bewegung eröffnen. Viele dieser Angebote bestehen auch über die Woche hinaus – und tragen so dazu bei, das zentrale Ziel der Europäischen Woche des Sports zu erreichen: mehr Bewegung und ein langfristig aktiverer Lebensstil für alle.

Ein Jahrzehnt voller Energie – und ein Ausblick

2025 ist ein Jubiläumsjahr und zugleich ein Startpunkt für die Zukunft. Zum zehnjährigen Bestehen präsentiert sich die Europäische Woche des Sports mit neuem Design und besonderen Formaten. Ein Highlight: die #BeActive Team-Challenge, die am 23. September beginnt und während der gesamten Woche läuft. Teams aus ganz Deutschland sammeln Punkte für Bewegung – egal ob Freundeskreis, Schulklasse, Verein oder Kollegium. Der perfekte Anlass, um selbst aktiv zu werden und Teil der Bewegung zu sein.

#BeActive – gestern, heute, morgen

Zehn Jahre Energie, Vielfalt und Gemeinschaft und es geht weiter: #BeActive ist für viele längst Alltag geworden, für andere der erste Schritt in Bewegung. Die Europäische Woche des Sports zeigt: Bewegung ist für jede und jeden etwas anderes – und zugleich für alle etwas Besonderes.

Alles zu #BeActive Deutschland (http://www.beactive-deutschland.de)

Pressekontakt:

Torsten Hartmann
Pressesprecher/Leitung Medien und Kommunikation
Deutscher Turner-Bund
069 67801124
torsten.hartmann@dtb.de

Original-Content von: Deutscher Turner-Bund e. V. (DTB), übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar