Faschings-Motto-Party: Zurück in die schrillen 70er NEU: Schlaghosen + Langhaar-Perücken + quietschgelb-orange Unisex-Mode

Warum eine Kostüm-Party im Stil der 70er mehr Spaß machen kann als immer \“Karneval-Normal\“:

Hot-Pants und quietschgelb-orange Kostüme statt immer nur Scheich, Clown und Indianerin.

Mit einer Zeitreise zurück in die schrillen 70er können sich Ihre Gäste noch einmal jung fühlen.

Die schrillen 70er sehen doch so aus:
+ Lange Haare bei Mann und Frau und Bärte + ebensolche Koteletten (bei den Männern)
+ Farben wie quietschgelb, orange, rot und
+ Mini-, Midi- und Maxi-Mode sowie Hot-Pants
+ Hosen mit Schlag, Gürtelschliessen mit Löwenköpfen, ADIDAS-Trainings-Anzüge, ADIDAS-Turnschuhe
+ Taillierte Hemden und Blusen, T-Shirts: Die Unisex-Mode seit den späten 60ern
+ Große Brillen, gelbe Ostfriesen-Nerze, Röhrenjeans und NATO-Parkas
+ Mode Idole wie ABBA, Gammler, Les Humphries Singers, David Bowie, John Travolta, Sweet und Uschi Nerke

Den Lifestyle der Jugend-Mode der 70er finden Sie in dem DVD-Film \“Unsere Jugend-Jahre in den 70ern\“. Dieser TRIANOmedien-Film enthält 100 % Original-Aufnahmen aus den Siebzigern. Teenager, Twens und junge Erwachsene zwischen ca. 12 und ca. 25 Jahren in ihrem Alltag in den 70ern: Schule, Freizeit, Ausbildung, Sport, Feiern, Urlaub. 100 % Zeitgeist der Siebziger Jahre.

In diesen Zeitgeist können Sie auf Ihrer privaten Faschings-Party daheim noch einmal eintauchen: Sie lassen die DVD auf dem Großbildschirm oder über den Beamer laufen. Dazu legen Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsmusik auf CD – oder \“stilecht\“ auf dem Plattenspieler oder in den Cassetten-Recorder ein. Typische 70er Musik kann sein: ABBA, SWEET, Suzie Quatro, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Alice Cooper, David Bowie, Les Humphries Singers, Donna Sommer, Silver Convention, Marianne Rosenberg, Jürgen Drews, Rex Gildo, Katja Ebstein oder Liedermacher wie Reinhard Mey und Boney M. mit u.a. \“Daddy Cool\“ + \“Yes, Sir …\“.

Dieses Jahrzehnt, als \“cool\“ noch nicht wirklich \“cool\“ war, das können Sie daheim wieder zum Leben erwecken. Mit historischen Aufnahmen vom Leben der Jugendlichen in den 70ern und Ihrer Wunsch-Musik von damals. Auf www.TRIANOmedien.de können Sie sich über Trailer einen Eindruck vom Film \“Unsere Jugend-Jahre in den 70ern\“ verschaffen. Zugleich ist das ein origineller Geschenk-Film für alle, die in den 70ern Jugendliche waren. Insbesondere für die ca. 1950 bis ca. 1966 geborenen Jahrgänge: Noch einmal die Lebensfreude der 70er Jahre tanken.

Schreibe einen Kommentar