(Mynewsdesk) Windenergieanlagen werden bereits heute überwiegend permanent von Sensoren überwacht. Solche Sensoren messen bspw. den Maschinenschall, der von der laufenden Anlage erzeugt wird. Diese Schallwellen sind charakteristisch für jede einzelne Anlage und verraten, wie der technische Zustand ihrer einzelnen Komponenten ist. Wenn eine festgelegte Toleranz überschritten ist, muss die Anlage gewartet oder im ungünstigsten Fall abgeschaltet werden. Ganz unabhängig davon, ob vielleicht der Zeitpunkt ungünstig ist, weil die wochenlange Stilllegung beispielsweise genau während der windintensiven Tage im Frühjahr oder Herbst stattfindet. Die gängige Wartungsstrategie, die auf einer aktuellen Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen basiert, hat also Nachteile. Die Lösung ist die ?vorausschauende Wartung?, die sogenannte Predicitive Maintenance. Sie ist heute ein Schlüsselbegriff der Industry 4.0.
Und ein junges IT-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet: Die Indalyz Monitoring & Prognostics (IM&P) GmbH aus Halle entwickelt vorausschauende softwarebasierte Wartungsstrategien für einzelne Maschinen, komplexe Anlagen und Maschinen-Cluster.
Lesen Sie hier warum. (http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/imprognostics)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/fehler-erkennen-lange-vor-dem-schaden-1369997) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img).
Sicherheit auf den Straßen dank innovativer IT-Lösung aus Sachsen-Anhalt (Mynewsdesk) Sicherheit auf den Straßen durch die Digitalisierung. Einsetzbar bei Unfällen, Pannen, Stau und Verkehrsstörungen aller Art kann er Leben retten. Ein intelligenter Leitkegel sendet selbständig beim Aufstellen Positionsdaten an… ...
MediGlove: Im Handumdrehen zur Diagnose (Mynewsdesk) Diagnostiktool, Zauberhandschuh, Instrument zum Handauflegen ? der ?MediGlove? hatte in den Medien bereits viele Namen ? und alle sind irgendwie richtig. Mit dem medizinischen Handschuh, der Pulsmesser, Stethoskop und… ...
Preisverleihung zum Hugo-Junkers-Preis 2015 (Mynewsdesk) 74 vielversprechende Projekte und Produkte aus dem ganzen Land wurden beim Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2015 eingereicht ? 15 von ihnen werden am 15. Dezember im… ...
sichere Smartphone Kommunikation aus Sachsen-Anhalt (Mynewsdesk) Soziale Netzwerke für Projektteams, Service-Apps für die Kunden: Kommunikation ist faszinierender, schneller und einfacher denn je ? jedenfalls in der Theorie. Digittrade aus Sachsen-Anhalt entwickelte eine Lösung der sicheren… ...
WAZ: Fehler erkennen und handeln. Kommentar von Petra Koruhn Natürlich wird einem angst und bange, wenn man hört, wie viele Fehler den Ärzten passieren. Auch wenn wir es lieber anders hätten, so ist es trotzdem gut, dass die Fehler ans Licht kommen. Das geschieht, weil die Ärzte sich selbst zur Offenheit verpflichtet haben. Auch wenn man es angesichts der eklatanten Fehler zunächst nicht glauben will, aber den meisten Ärzten liegt viel an einer optimalen Versorgung der Patienten. Deshalb ist ihnen ein Fehlermanage...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.