Private Feuerstätten wie Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine leisten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Zu diesem Fazit kommt das Bundesamt für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in seiner jährlichen Auswertung für 2012. So gehen 68,8 Prozent der CO2-Einsparungen durch Biomasse auf das Konto von Privathaushalten. Weit abgeschlagen folgen Industrie und Heizkraftwerke mit 24,7 beziehungsweise 6,5 Prozent.
Kaminofen kaufen lohnt sich: Bei regenerativer Wärmeerzeugung liegt Biomasse vorn.
Insgesamt lag die CO2-Einsparung durch Biomasse 2012 bei 36,4 Mio. Tonnen. Ohnehin ist Biomasse mit einem Anteil von 91 Prozent die dominierende Wärmequelle aus erneuerbaren Energien, noch vor Sonnenenergie und Erdwärme. Auch das geht aus den Feuer-Fuchs vorliegenden Zahlen des BMU hervor. Ein Rückblick zeigt zudem einen kontinuierlichen Biomasse-Anstieg während der vergangenen Jahre.
Diese Vorteile scheinen viele Verbraucher zu überzeugen. Denn inzwischen wird bereits jede 10. Kilowattstunde Wärme CO2-neutral erzeugt. Ein Großteil der Einsparungen entfällt dabei auf feste Biomasse wie Brennholz. Feuer-Fuchs-Kunden profitieren also nicht nur von einer angenehmen Raumatmosphäre, sondern tragen auch zum Klimaschutz bei.
Weitere Informationen finden Interessenten unter http://www.feuer-fuchs.de/News.