Auf den Plätzen zwei und drei stehen in Europas Games-Jahrestabelle die beiden Nintendo-Titel „Animal Crossing: New Horizons“ und „Mario Kart 8 Deluxe“. Ersterer war in Frankreich das erfolgreichste Videospiel 2020 und erreicht in fast der Hälfte der 19 analysierten Länder eine Top 3-Position. Zweiterer besteigt in insgesamt sieben Regionen das Podium.
Obwohl bereits vor etlichen Jahren erschienen, erfreuen sich die Dauerbrenner „GTA V“ und „Minecraft“ weiterhin anhaltender Beliebtheit. Während das Open World-Game am stärksten in den osteuropäischen Ländern Polen, Russland, Tschechien und Ungarn sowie in Dänemark und Portugal performte, bereitete der Klötzchen-Spaß insbesondere Spielern in Südeuropa (Italien, Portugal und Spanien) und in Finnland viel Freude. Auch das 2020 veröffentlichte Survival-Adventure „The Last Of Us Part II“ landet gleich mehrfach auf dem Treppchen, und zwar in Finnland, Russland, Schweden, der Slowakei und Tschechien.
„FIFA 21“ und „Animal Crossing: New Horizons“ in Deutschland ebenfalls gefragt
Die separaten, nach Plattform unterteilten offiziellen deutschen Games-Jahrescharts listen „FIFA 21“ sowohl auf Platz eins der PS4-Hitliste als auch an der Spitze des Xbox One-Feldes. Das Action-Adventure „Assassin’s Creed Valhalla“ überzeugt gleich dreifach und erobert die Ränge eins (PS5), zwei (Xbox One) und drei (PS4). Die Xbox Series-Medaillen greifen der Reihe nach „Call Of Duty: Black Ops Cold War“, „Immortals Fenyx Rising“ sowie „Gears Tactics“ ab.
Meistverkaufte Nintendo Switch-Titel 2020 hierzulande waren – wenig überraschend – „Animal Crossing: New Horizons“ und „Mario Kart 8 Deluxe“, gefolgt von „Super Mario 3D All-Stars“. 3DS-Fans entschieden sich mehrheitlich für „Animal Crossing: New Leaf“, während bei Computerspielern die Longseller „Die Sims 4“ und „Anno 1800“ sowie der „Landwirtschafts-Simulator 19“ am begehrtesten waren.
Basis der europäischen Games-Jahrescharts 2020 sind die physischen Verkaufsdaten aus folgenden Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Schweden, die Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.
Pressekontakt:
Hans Schmucker, mailto:hans.schmucker@gfk.com
Nadine Arend, mailto:nadine.arend@gfk.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/11911/4817952
OTS: GfK Entertainment GmbH
Original-Content von: GfK Entertainment GmbH, übermittelt durch news aktuell