Vegane Hochgenüsse im Hotel Hochschober Ob aus Überzeugung, Unverträglichkeit, als Reaktion auf die letzten Lebensmittelskandale oder einfach weil es gut tut: Vegan essen ist Trend. Auch das Hotel Hochschober in Kärnten hat diese Entwicklung erkannt und bietet pünktlich zum Start in die Sommersaison ab 1. Juni 2013 seinen Gästen viele Speisen und Getränke, die frei von tierischen Produkten sind. Eine Lebensblume, das Mandala für Ausgeglichenheit, kennzeichnet das neue Angebot. „Immer mehr Gäste legen Wert auf eine bewusste Ernährung im Urlaub. Mit der Aufnahme der veganen Küche in das vielseitige Kulinarik-Konzept des Hochschobers bieten wir eine wohltuende und belebende Alternative. Wichtig für mich ist dabei, die Speisen nicht nur anzubieten, sondern das neue Angebot auch zu leben. Deshalb haben sich meine Mitarbeiter wie auch ich in speziellen Workshops weitergebildet. Vegane Produkte finden Gäste fortan am Frühstücksbuffet, beim Mittagsimbiss mit Kuchen und schließlich beim veganen Gourmet-Gipfel am Abend. Als besonderen Service bieten wir ganztägig frische grüne Smoothies und Getreidekaffee-Spezialitäten mit Sojamilch auf Bestellung“, so Hotelbesitzerin Karin Leeb. Unter dem Motto „Kochen & Kosten“ bietet das Hotel Hochschober ernährungsbewussten Gästen von 9. September bis 10. Dezember 2013 außerdem Kurse für das vegane Kochen zu Hause. Der Übernachtungspreis beginnt bei 138 Euro pro Person im neu gestalteten Klassik-Doppelzimmer mit Verwöhnpension sowie über 100 Inklusivleistungen. Reservierungen werden telefonisch unter +43(0)4275/8213 und per E-Mail an urlaub@hochschober.com entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich unter www.hochschober.com.
Alle rein pflanzlichen Gerichte werden separat gekocht, ausgewogen zusammen- gestellt und optisch ansprechend zubereitet. Genauso wie in der klassischen Küche stehen dabei saisonale und regionale Produkte von bewährten Lieferanten aus der Region im Mittelpunkt. Mit der veganen Erweiterung des kulinarischen Angebots zeigt Familie Leeb und Klein einmal mehr, dass sie Mut und Neugier besitzen, Trends nachzugehen und für Gäste ansprechend im Hotelangebot zu integrieren. Um diesen gesunden Lebensstil authentisch im Küchenkonzept umzusetzen, können Chefkoch Josef Dorner und sein Team sogar auf eigene Erfahrungen mit der fleischlosen Küche zurückgreifen. Zur Einstimmung auf das neue Konzept nahmen die Hoteliers, das Küchenteam sowie Mitarbeiter aus anderen Hotelbereich an einem speziellen Retreat in Kärnten teil, um selbst zu sehen, wie das rein pflanzliche Essen auf Körper und Seele wirkt.
Von 9. September bis 10. Dezember 2013 lernen Gäste beim Kochkurs „Kochen & Kosten“ einmal wöchentlich am Dienstag unter der Anleitung von Küchenleiter Josef Dorner und seinem Team, wie man ohne Fleisch- und Milchprodukte raffinierte Gerichte aus regionalen Produkten auf die Teller zaubert. Vom Küchenteam erfahren sie wertvolle Tipps zur Umsetzung einer vielseitigen und schmackhaften veganen Küche im Alltag. Außerdem sind in dieser Zeit bewährte regionale Partner des Hotels zu Gast, die ihre Produkte präsentieren und zur Verkostung anbieten. Die Teilnahme ist im Übernachtungspreis inklusive.
verwandte Themen:
Fleischlos glücklich auf der VeggieWorld, der größten Messe für Vegetarier und Veganer Am 2.September um 16:30 Uhr liest der Berliner Biologe, Klimaexperte und Wissenschaftsjournalist Andreas Grabolle auf der VeggieWorld, der größten Messe für Vegetarier, Veganer und Rohköstler in Düsseldorf aus seinem Buch "Kein Fleisch macht glücklich". Als fleischliebender Vegetarier hat sich Andreas Grabolle auf die Suche gemacht nach einer Ernährung, mit der Genuss, Gewissen und Gesundheit konsequent verbunden werden kann. Der Autor hat die Argume...
Fleischlos glücklich auf der VeggieWorld, der größten Messe für Vegetarier und Veganer Am 2.September um 16:30 Uhr liest der Berliner Biologe, Klimaexperte und Wissenschaftsjournalist Andreas Grabolle auf der VeggieWorld, der größten Messe für Vegetarier, Veganer und Rohköstler in Düsseldorf aus seinem Buch "Kein Fleisch macht glücklich". Als fleischliebender Vegetarier hat sich Andreas Grabolle auf die Suche gemacht nach einer Ernährung, mit der Genuss, Gewissen und Gesundheit konsequent verbunden werden kann. Der Autor hat die Argum...
„betrifft: Fleischlos glücklich? … und Fisch gibt“s auch nicht“
Ein Selbstversuch von Sigrid Faltin, am 21.9. um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen Der gute Vorsatz fürs neue Jahr: Vegetarierin auf Zeit. Sigrid Faltin verzichtet nach der Silvestergans für mindestens sechs Monate auf Fisch und Fleisch, kein Tier soll wegen ihrer Essgewohnheiten sterben. Ihren Selbstversuch dokumentiert sie in einem Ernährungs-Tagebuch - zu sehen am 21. September um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Es gibt genügend gute Gründe vegetarisch zu leben: Die Fleischproduktion verursacht mehr globale Klimagase als der Autoverkehr, f&uum...