Wie gelangen Giftstoffe in den Körper? Zum Beispiel durch Kleidungswaschmittel, die von der Haut in den Körper eingeleitet werden. Gerade in Industriewaschmitteln könnte das der Fall sein. Umweltgifte befinden sich in der Luft durch Industrie- und Autoabgase zum Beispiel. Was für Inhaltsstoffe in Kleidungswaschmitteln vorhanden ist, damit kennt sich der Leihe nicht so aus. Der Abtransport der Giftstoffe erfolgt durch Flohsamen oder Flohsamenschalen. Es erfolgt eine Regeneration des eigenen Körpers.
Die Einnahme der Flohsamenschalen kann meist mit Wasser in einem Glas erfolgen. Oder eingerührt in Joghurt oder Ähnlichem. Oder Müsli. Stuhlgang wird gebunden, da die Flohsamenschalen aufquellen. Je nachdem wieviel Flohsamen zu sich genommen wird, kann der Stuhlgang bis zu zweimal erfolgen. Mittel für die schnelle Hilfe bei Darmproblemen ist die händische Darmbewegung durch die Hände von außen. Ein elektrisch-vibrierendes Kissen könnte auch helfen.
Allergien nehmen ständig zu. Auch weil die Industrie beispielsweise Palmöl als Ersatz für Fett verwendet. Es ist wahrscheinlich billiger. Löst aber oft Allergien aus und soll nicht gesund sein. Der Kostenfaktor spielt bei der Industrie eine Rolle. Nicht, wie es wirkt und ob es gesund ist. Eingebaut wird Palmöl viel in Schokolade. Zumindest durch Flohsamen oder -samenschalen gelingt die Ausleitung von allergieauslösenden Stoffen. Beim Essen sollte bedacht werden, dass weißer Zucker Darmbakterien in Ihrer Arbeit behindern.
Die Darmreinigung
Noch bessere Ergebnisse erreichen Anwender von Flohsamen mit Heilerde. Beide Produkte quellen stark auf, binden Darminhalte und benötigen Wasser zur Aufquellung. Durch das Binden der Stoffe kann es gelingen bei Reizdarm schmerzfrei zu werden. Unter Umständen kann damit alles weg sein und es Patienten damit sofort besser gehen, nach dem Stuhlgang. Bei Reizdarmproblemen sollte aufgeschrieben werden was davor gegessen oder getrunken wurde. Am besten ist es, ein Heft dazu anlegen.
Dosierungsempfehlung
Reizdarm: 1/4 Liter Wasser + 1 TL Flohsamen. Am Tag 1-2 Mal trinken. Danach ein 1/4 Liter Wasser zu sich nehmen.
Durchfall: 3 TL + 1/4 Liter Wasser, danach ein 1/2 Liter Wasser trinken.
Bei Hämorrhoiden & Analfissuren: 1 TL Flohsamen + 1/4 Liter Wasser zu sich nehmen und ein 1/4 Liter Wasser nach Einnahme trinken.
Diabetes und Darmunterstützung: 1 TL Flohsamen + 1/4 Liter Wasser – 4 Mal am Tag.
Zur Entschlackung: 3-6 TL Flohsamen pro Tag, in Saft, Gemüsesaft, Joghurt, Quark, oder Tee.
Darmreinigung: 1 EL Flohsamen + 100 ml Wasser – kurz quellen. Eine Kur von 6 Wochen macht Sinn.
Darmreinigung mit Flohsamen
Stoffe die Reize auslösen binden sich an den Flohsamen und werden mit dem Stuhl ausgeschieden. Das Dokumentieren vom Essen, was gegessen und getrunken wurde, ist ratsam. Der Darm wird reguliert. Da sich der Darminhalt bindet, erfolgt eine Regeneration des Darms. Viel Wasser sollte bei der Flohsamenanwendung zu sich genommen werden.
Für empfindliche Menschen könnten Flohsamenkapseln die Lösung sein. Produziert wird der Samen in Indien und Pakistan. Flohsamen oder Flohsamenschalen kosten ungefähr 14 bis 23 Euro. Heilerde verstärkt im Körper die Wirkung. Eingerührt in Müsli oder Joghurt kann Flohsamen gut eingenommen werden. Mit frischem Obst, Milch und Haferflocken im Müsli ist das sehr lecker. Beispielsweise als Frühstück.
Verbraucher können selbst Cremes mit Flohsamen herstellen. Über die Haut wirken die Wirkstoffe.
Zusammenfassung
Flohsamen hilft bei Reizdarm, bei Allergien könnte es helfen, und zur Darmsanierung. Durch den Stuhlgang werden reizauslösende Stoffe im Körper gebunden und ausgeschieden. Zum Abnehmen muss einfach mehr Flohsamen eingenommen werden. Herstellerland von Flohsamen ist Pakistan und Indien. Es gibt Bio-Flohsamen zu kaufen.
Stoffe binden, die Reize auslösen, das kann mit Flohsamen möglich sein. Der Darm wird gereinigt. Nach dem Stuhlgang könnte es Menschen die Reizdarmprobleme haben schon besser gehen.
Walter Müller