unbenannt Zu einer freudigen Urlaubsfahrt gehört so einiges: Neue Länder und Leute kennen lernen, Essen und Getränke ausprobieren, den Ort aufsuchen zu dem man schon seit 25 Jahren fährt und bekannte Gesichter in der Fremde wieder treffen, ein anderes Klima, Berge oder Meer erleben, sich wohlfühlen, eine Reifenpanne gehört sicherlich nicht dazu (außer man betreibt im Urlaub einen kleinen Reifenhandel nebenher). Reifen sollen funktionieren, sollen in den Kurven stabilisieren und im Regen halten, was die Werbung versprochen hatte. Für eine freudige Urlaubsfahrt ist es also wichtig, auf gut funktionierender Bereifung zu fahren. Der richtige Druck nach Beladung des Fahrzeugs, der richtige Druck für längere Autobahnfahrten usw. und, das Wichtigste, die Reifendrucküberwachung während der Fahrt. Mit den TireMoni Systemen TM-100 oder TM-210, TM-240, TM-260 etc. können Auto und CaravanfahrerInnen den aktuellen Reifendruck während der Fahrt ablesen und sie werden gewarnt, falls ein Reifen den Druck verändert. MotorradfahrerInnen nutzen das TM-410, um ihr Motorrad mit einem elektronischen Reifendruckkontrollsystem nachzurüsten. Das kostet wenig, bring aber viel Stabilität bei Kurvenfahrten, sichereres Bremsverhalten, Spritersparnis, Reifenschonung, Reifensicherheit, um nur einige Punkte zu nennen. Reifensicherheit gewährleistet auch ein ruhiges und entspanntes Fahren zum Urlaubsziel, denn es spricht ja nichts dagegen, schon erholt anzukommen.
Reifendruckkontrollsysteme von TireMoni sich günstig und leicht nachzurüsten. Ein Metatallventil, ebenfalls bei http://shop.tiremoni.com erhältlich ist wichtig zur Stabilisierung der Sensoren. Die Sensoren können auf die Winterreifen übernommen werden (Metallventile selbstverständlich auch da) das heißt, ein System für alle Bereifungen. Und, TireMoni bietet direkt messende Systeme, das heißt, die Sensoren funken die aktuelle Druck- und Temperatursituation direkt vom Reifen. Wir hören leider immer noch Aussagen wie: „Reifendruckkontrolle brauche ich nicht, ich sehe den Reifen an, wie viel Druck die haben, oder ich spüre das.“ solche Aussagen sind gut gemeint und sollen so nebenher auch auf die ganz besonderen Qualitäten der Fahrer und Fahrerinnen hinweisen, sind aber Unsinn. Einem Stahlgütelreifen oder einem modernen HighPerformance Reifen sieht niemand den Luftdruck an. Der aktuelle Luftdruck muss gemessen werden und zwar während der Fahrt und das immer und immer wieder.
Gut zu wissen: Tipps für den Alltag / Urlaubsfahrt mit Hindernissen / Schutzbrief-Unternehmen organisiert Pannen- und Unfallhilfe im Ausland (mit Bild) Erholung und Entspannung winken: Bis zum Urlaubsort in sind es nur noch ein paar hundert Kilometer. Plötzlich beginnt der Motor zu stottern und das Auto bleibt stehen - mitten in Italien! Was tun? Auto abstellen, in den nächsten Ort laufen und sich um eine geeignete Werkstatt kümmern? Mit einem Autoschutzbrief in der Tasche kann man sich im Autositz zurücklehnen, zum Handy greifen und die Notrufnummer wählen. In Stress-Situation zahlt es sich aus, schon vor Re...
68 Prozent der Deutschen fahren mit dem Auto in den Urlaub, aber 78 Prozent machen zu wenig Pausen Knapp 70 Prozent der Deutschen planen dieses Jahr mit dem Auto in den Sommerurlaub zu fahren. Das zeigt eine umfassende Urlaubsstudie der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, dem größten Reifenhersteller in Deutschland. Das Auto ist damit das Verkehrsmittel Nummer 1 für den Urlaub, doch fast 80 Prozent der Autofahrer machen zu wenig Pausen. Goodyear Dunlop befragte rund 5.600 Autofahrer aus 15 EU-Ländern zu deren Urlaubsplänen: Danach wollen 68 Prozent der ...
Alter Wein und neue Mauern Entdecken Sie den Frühling in der Weinregion Rioja und die interessanten und faszinierenden Bauten der Bodega´s. Besuchen Sie das weltberühmte Guggenheim Museum in Bilbao und lassen Sie sich von der futuristischen Architektur des Museums beeindrucken....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.